School (german)
Mein Labor Plätzchen
2008-08-22 04:12
Wollte euch mal einen kurzen Einblick gewähren in das
Labor wo ich die letzten paar Wochen regelmäßig meine
Zeit verbracht habe.
6 kleine Rechner nur für mich zum Spielen. Nagut nicht zum Zocken, aber für mein Projekt und das war besser als Zocken.
6 kleine Rechner nur für mich zum Spielen. Nagut nicht zum Zocken, aber für mein Projekt und das war besser als Zocken.
Nicht Nerven schonend...
2008-05-14 12:50
Es ist definitiv nicht Nerven schonend hier. Also die
Debakel vom letzten
Präsentationstag hatten mich ja schon
verzweifeln lassen. Nachdem also heute der
letzte Tag mit Präsis war fasse ich noch mal
zusammen. Wir sind hier in einem MSc Kurs und ja
ich weiß man soll nicht schlecht drüber reden.
Aber hey, wir sind hier bunt gemischt! In den 4 Kursen die hier teilweise zusammen unterricht haben, sitzt exakt ein Brite. Alle anderen kommen aus anderen Ländern. Insofern kann ich nicht sagen wo die Schwachstelle in der Ausbildung kommt. Da dies unsere Erste und einzige Präsentation ist die wir halten müssen, gibt es auch keine Möglichkeit aus seinen Fehlern zu lernen. Aber so ist es halt auch im richtigen Leben. Genau solch eine Situation soll es ja smulieren, so gut es geht. Wir haben vier Minuten Zeit eine Machbarkeitstudie vor zu stellen. Im späteren Leben wird man das, gegen über einem möglichen Geschäftspartner, auch nur einmal machen können.
Tatsache ist aber das es Studentne gibt die lieber ihren "Short Cut" (Verknüpfung) kopieren als die eigentliche Datei und das erst bemerken wenn sie ihre Präsi halten sollen. Es gibt Studenten die meinen das Powerpoint keinen Präsentationsmodus hat. Es gibt Studenten die meinen 36 Folien in 4 Minuten unterbringen zu können...
Wie heißt es so schön? Wenn du glaubst du hast schon alles gesehen, dann warte einfach ein bissel.
So im nachfolgenden noch mal einige Bilder gemacht während der Präsentationen (nicht in den einzelnen Vorbereitungsphasen).

Aber hey, wir sind hier bunt gemischt! In den 4 Kursen die hier teilweise zusammen unterricht haben, sitzt exakt ein Brite. Alle anderen kommen aus anderen Ländern. Insofern kann ich nicht sagen wo die Schwachstelle in der Ausbildung kommt. Da dies unsere Erste und einzige Präsentation ist die wir halten müssen, gibt es auch keine Möglichkeit aus seinen Fehlern zu lernen. Aber so ist es halt auch im richtigen Leben. Genau solch eine Situation soll es ja smulieren, so gut es geht. Wir haben vier Minuten Zeit eine Machbarkeitstudie vor zu stellen. Im späteren Leben wird man das, gegen über einem möglichen Geschäftspartner, auch nur einmal machen können.
Tatsache ist aber das es Studentne gibt die lieber ihren "Short Cut" (Verknüpfung) kopieren als die eigentliche Datei und das erst bemerken wenn sie ihre Präsi halten sollen. Es gibt Studenten die meinen das Powerpoint keinen Präsentationsmodus hat. Es gibt Studenten die meinen 36 Folien in 4 Minuten unterbringen zu können...
Wie heißt es so schön? Wenn du glaubst du hast schon alles gesehen, dann warte einfach ein bissel.
So im nachfolgenden noch mal einige Bilder gemacht während der Präsentationen (nicht in den einzelnen Vorbereitungsphasen).
Präsies
2008-04-23 21:31
Also in einem Fach schreiben wir keine Klausur,
sondern halten Präsentationen und müssen einen Report
abgeben. Wenn wir nicht in einem Master Kurs sitzen
würde, dann würde ich die Sache ja lustig finden. Es
scheint so als wenn keiner der Kommilitonen je
gelehrt hätte wie man eine Präsentation richtig hält.
Nicht das ich meine nun als ultimative Überlösung bezeichnen würde aber.... naja immerhin lesbar!
Nicht nur das die Mehrzahl so ausschaut als wenn sie in 5 Minuten zusammen gezimmert wurde (zum teil wurde sie ja auch erst vorort zusammen kopiert!), nein auch umgeprobt waren sie. Wer bitte denkt wirklich ernsthaft das man in 4 Minuten 23 Folien durch bekommt?
Hier mal einige Schmuckstücke. Extra besonders klein und Unscharf. Übrigens alle während der Präsentation gemacht!






Nicht das ich meine nun als ultimative Überlösung bezeichnen würde aber.... naja immerhin lesbar!
Nicht nur das die Mehrzahl so ausschaut als wenn sie in 5 Minuten zusammen gezimmert wurde (zum teil wurde sie ja auch erst vorort zusammen kopiert!), nein auch umgeprobt waren sie. Wer bitte denkt wirklich ernsthaft das man in 4 Minuten 23 Folien durch bekommt?
Hier mal einige Schmuckstücke. Extra besonders klein und Unscharf. Übrigens alle während der Präsentation gemacht!







Die Exkursion aus Bremen
2008-03-03 21:23
Tja das war es mal wieder. Fast eine Woche waren nun
wieder einige Kommilitonen aus Bremen hier in London,
aber irgendwie...
Na ich weiß nicht. Irgendwie war es anders als es hätte sein sollen. Irgendwie hatte ich den Eindruck das auf der Seite der hiesigen Bachelor Studenten nicht wirklich das Bedürfnis bestand den Bremern zu zeigen was hier in London so Sache ist. Also konkret waren nur 2 der 9 Bachelor Studenten überhaupt zum Abholen der Bremer gekommen. Und auch das sonstige Betreuen verlief so. Klar kann man auch seinen eigenen Gewohnheiten Nachgehen... aber das beispielsweise Badminton wichtiger ist als den Neuen zu zeigen was man Abends so machen kann... Sorry, vorletztes Jahr hattet Ihr euch genau über so etwas aufgeregt! Gut, 24/7 Babysitter spielen muß auch nicht sein.
Aber auch aus der anderen Richtung war es nicht viel Besser. Klar kann man mit einer gewissen Erwartungshaltung zu Leuten gehen, aber auch etwas konkreteres Fordern ist von Nöten!
Ich pack mich da ja auch selber an die Nase, so hab ich die Ankunft stumpf um einen Tag verpeilt.
Aber alles im allen... unser Großmeister hat schon recht gehabt... "Es wird eine Zeit vor und eine Zeit nach dir geben." Danke für das Lob, aber weder hab ich es Verdient gehabt. Noch erwartet das es so kommt. Ein bissel abfärben hab ich schon gehofft.
Grüße an unseren Großmeister und die werten Kommilitonen!
Siehe auch die Einträge vom 6.-10. März 2007 (1, 2, 3, 4, 5, 6)
Na ich weiß nicht. Irgendwie war es anders als es hätte sein sollen. Irgendwie hatte ich den Eindruck das auf der Seite der hiesigen Bachelor Studenten nicht wirklich das Bedürfnis bestand den Bremern zu zeigen was hier in London so Sache ist. Also konkret waren nur 2 der 9 Bachelor Studenten überhaupt zum Abholen der Bremer gekommen. Und auch das sonstige Betreuen verlief so. Klar kann man auch seinen eigenen Gewohnheiten Nachgehen... aber das beispielsweise Badminton wichtiger ist als den Neuen zu zeigen was man Abends so machen kann... Sorry, vorletztes Jahr hattet Ihr euch genau über so etwas aufgeregt! Gut, 24/7 Babysitter spielen muß auch nicht sein.
Aber auch aus der anderen Richtung war es nicht viel Besser. Klar kann man mit einer gewissen Erwartungshaltung zu Leuten gehen, aber auch etwas konkreteres Fordern ist von Nöten!
Ich pack mich da ja auch selber an die Nase, so hab ich die Ankunft stumpf um einen Tag verpeilt.
Aber alles im allen... unser Großmeister hat schon recht gehabt... "Es wird eine Zeit vor und eine Zeit nach dir geben." Danke für das Lob, aber weder hab ich es Verdient gehabt. Noch erwartet das es so kommt. Ein bissel abfärben hab ich schon gehofft.
Grüße an unseren Großmeister und die werten Kommilitonen!
Siehe auch die Einträge vom 6.-10. März 2007 (1, 2, 3, 4, 5, 6)
Klausurenwahnsinn
2008-01-24 00:51
Ja Himmel Arsch und Zwirn noch mal.... das kann doch
nicht angehen.
Ist ja nicht so das Klausuren hier unschafbar sind, aber einfach sind sie auch nicht immer. Nun ja also heute die letzte Klausur geschrieben in diesen Semester... man kann sagen das System hier ist dem System in good old germany teilweise deutlich überlegen.
Nicht nur das man schon lange vor beginn des Semesters einsehen kann wie der eigene Stundenplan (selbst im nächsten Semester) aussieht. Nein es ist auch klar in welchen 2 Wochen die Klausuren geschrieben werden. Also kein nerviges rum gepokere mit Kommilitonen und Klausuren Verteilung auf einen Monat oder noch länger.
Gut zurück also zur Klausur.
2 Stunden waren angesetzt, ab 14 Uhr. Hey Super klingt gut. Übrigens es gibt hier nur 120 Minuten oder 180 Minuten Klausuren.
Doof nur das unser werter Dozent sich die Klausur vorher nicht angeschaut hat. Das Problem war das unsere Dozentin die Uni verlassen hat und deswegen jemand anderes in der Mitte des Semesters übernehmen musste. Die Klausur wurde allerdings von Ihr vorbereitet. Warum? Einfach zu erklären. Klausuren durchlaufen hier einem System bestehend aus verschiedensten Leuten. Die Klausuren sind im Oktober einzureichen vom jeweiligen Dozenten und werden dann (extern!) geprüft auf Angemessenheit. Die Klausuren werden dann von den Studenten durchgearbeitet und anschließend vom Dozenten und einem externen durchgesehen. Nacheinander um sicherzustellen das Fair und unabhängig vom Nasenfaktor, bewertet wird. Unsere Uni erlaubt sich noch den Luxus das ein weiterer Dozent unserer Uni die Klausuren durchschaut. Also insgesamt 3 Leute Bewerten!
Gut es gibt weder Einsicht in die Klausuren noch eine Rückgabe... naja aber man kann nicht alles haben.
Wie gesagt im Oktober musste die Klusur abgegeben werden, was unsere Dozentin gemacht hatte.
Unser Dozent hat sie sich nicht durchgelesen. Das hat dann auch prompt zu 2 Fehlern geführt.
Direkt nach Beginn wurden wir (auf Nachfragen) drauf hingewiesen das Statt den geforderten 5 Aufgaben, nur 4 zu lösen sind. Hey kein Problem, eher Übliches vorgehen da hier immer ein oder zwei Fragen zusätzlich auf dem Fragebogen stehen und man sich welche aussuchen kann..... Nur standen hier ohnehin nur vier Fragen drauf, also doch nix mit aussuchen.
Gut also geistig die 2 Stunden neu eingeteilt und angefangen.
Etwas weniger als 45 Minuten dann vor Abgabe.... "Äh Schuldigen euch noch mal unterbrechen zu müssen..... aber ich sehe gerade das es ja pro Aufgabe 33 Punkte gibt und bei der ersten 34 Punkte. Sie müssen also die erste Beantworten und können sich dann 2 weitere aussuchen!"
Toll und wieder schlägt eine hiesige Besonderheit zu. Üblicherweise gibt es in jeder Klausur 100 Punkte zu ergattern (dadurch das alle Aufgaben die Gleiche Punktzahl haben und man sich ja welche aussuchen kann, durchaus ein faires verfahren.
Nun hätte man als kluger Student ja schonmal die Frage stellen können ob das so richtig ist. Aber man denkt ja "Hey die Profs werden schon wissen was sie wollen." .... na toll dem ist natürlich nicht so.... keine Vermutungen anstellen sondern lieber noch x-mal nachfragen. So zu mindestens mein Ergebnis fürs nächste mal.
Die Klausur selbst war... dem hiesigen Level.... ich sag mal etwas schwieriger als Üblich, aber schafbar. Insbesondere wenn man von Anfang an direkt gewusst hätte wie viele Fragen man beantworten sollte. So habe ich eher auf den Inhalt geachtet und nicht auf das schöne präsentieren meiner Ergebnisse. Kurz ich hab geschmiert was das Zeugs hält.
Ist ja nicht so das Klausuren hier unschafbar sind, aber einfach sind sie auch nicht immer. Nun ja also heute die letzte Klausur geschrieben in diesen Semester... man kann sagen das System hier ist dem System in good old germany teilweise deutlich überlegen.
Nicht nur das man schon lange vor beginn des Semesters einsehen kann wie der eigene Stundenplan (selbst im nächsten Semester) aussieht. Nein es ist auch klar in welchen 2 Wochen die Klausuren geschrieben werden. Also kein nerviges rum gepokere mit Kommilitonen und Klausuren Verteilung auf einen Monat oder noch länger.
Gut zurück also zur Klausur.
2 Stunden waren angesetzt, ab 14 Uhr. Hey Super klingt gut. Übrigens es gibt hier nur 120 Minuten oder 180 Minuten Klausuren.
Doof nur das unser werter Dozent sich die Klausur vorher nicht angeschaut hat. Das Problem war das unsere Dozentin die Uni verlassen hat und deswegen jemand anderes in der Mitte des Semesters übernehmen musste. Die Klausur wurde allerdings von Ihr vorbereitet. Warum? Einfach zu erklären. Klausuren durchlaufen hier einem System bestehend aus verschiedensten Leuten. Die Klausuren sind im Oktober einzureichen vom jeweiligen Dozenten und werden dann (extern!) geprüft auf Angemessenheit. Die Klausuren werden dann von den Studenten durchgearbeitet und anschließend vom Dozenten und einem externen durchgesehen. Nacheinander um sicherzustellen das Fair und unabhängig vom Nasenfaktor, bewertet wird. Unsere Uni erlaubt sich noch den Luxus das ein weiterer Dozent unserer Uni die Klausuren durchschaut. Also insgesamt 3 Leute Bewerten!
Gut es gibt weder Einsicht in die Klausuren noch eine Rückgabe... naja aber man kann nicht alles haben.
Wie gesagt im Oktober musste die Klusur abgegeben werden, was unsere Dozentin gemacht hatte.
Unser Dozent hat sie sich nicht durchgelesen. Das hat dann auch prompt zu 2 Fehlern geführt.
Direkt nach Beginn wurden wir (auf Nachfragen) drauf hingewiesen das Statt den geforderten 5 Aufgaben, nur 4 zu lösen sind. Hey kein Problem, eher Übliches vorgehen da hier immer ein oder zwei Fragen zusätzlich auf dem Fragebogen stehen und man sich welche aussuchen kann..... Nur standen hier ohnehin nur vier Fragen drauf, also doch nix mit aussuchen.
Gut also geistig die 2 Stunden neu eingeteilt und angefangen.
Etwas weniger als 45 Minuten dann vor Abgabe.... "Äh Schuldigen euch noch mal unterbrechen zu müssen..... aber ich sehe gerade das es ja pro Aufgabe 33 Punkte gibt und bei der ersten 34 Punkte. Sie müssen also die erste Beantworten und können sich dann 2 weitere aussuchen!"
Toll und wieder schlägt eine hiesige Besonderheit zu. Üblicherweise gibt es in jeder Klausur 100 Punkte zu ergattern (dadurch das alle Aufgaben die Gleiche Punktzahl haben und man sich ja welche aussuchen kann, durchaus ein faires verfahren.
Nun hätte man als kluger Student ja schonmal die Frage stellen können ob das so richtig ist. Aber man denkt ja "Hey die Profs werden schon wissen was sie wollen." .... na toll dem ist natürlich nicht so.... keine Vermutungen anstellen sondern lieber noch x-mal nachfragen. So zu mindestens mein Ergebnis fürs nächste mal.
Die Klausur selbst war... dem hiesigen Level.... ich sag mal etwas schwieriger als Üblich, aber schafbar. Insbesondere wenn man von Anfang an direkt gewusst hätte wie viele Fragen man beantworten sollte. So habe ich eher auf den Inhalt geachtet und nicht auf das schöne präsentieren meiner Ergebnisse. Kurz ich hab geschmiert was das Zeugs hält.
HILFEEEEEEEEE
2007-11-28 15:50
Wie um Gottes willen soll das hier in der Klausur
ablaufen? Gerade wurde die Vorlesung... nein
eigentlich nen Tutorium. Gut aber wo ist das Problem?
Ganz einfach die Leute hier (möchte daran erinnern es sind Master Studenten!) sind weder in der Lage nen einfachen Dreisatz zu bestimmen noch erkennen sie den den Fehler in der Aussage "50x10^6 soll heißen 50 Anfragen pro Mikrosekunde".
Und wiedermal verlässt ein Fassungsloser Prof den Veranstaltungsraum.
Ganz einfach die Leute hier (möchte daran erinnern es sind Master Studenten!) sind weder in der Lage nen einfachen Dreisatz zu bestimmen noch erkennen sie den den Fehler in der Aussage "50x10^6 soll heißen 50 Anfragen pro Mikrosekunde".
Und wiedermal verlässt ein Fassungsloser Prof den Veranstaltungsraum.
Manchmal bin ich Hilfsbereit
2007-11-15 23:00
Und ja, dann bin ich auch manchmal gemein...
Besagter Kommilitone mit meinem Objective als Projekt hat von mir mal zu hören bekommen auf welcher Webseite er sich umschauen muß ne fertige Lösung für sein Projekt zu finden. Hab mir aber verkniffen ihm so was zu sagen wie "Für mein Projekt ist es ungeeignet da ich komplexere Funktionen brauche, aber für deins sollte es ausreichen.". Mein Supervisor wird mich bestimmt fragen warum ich das nicht benutzt habe.
Besagter Kommilitone mit meinem Objective als Projekt hat von mir mal zu hören bekommen auf welcher Webseite er sich umschauen muß ne fertige Lösung für sein Projekt zu finden. Hab mir aber verkniffen ihm so was zu sagen wie "Für mein Projekt ist es ungeeignet da ich komplexere Funktionen brauche, aber für deins sollte es ausreichen.". Mein Supervisor wird mich bestimmt fragen warum ich das nicht benutzt habe.
MSc Project
2007-11-10 01:00
Es ist schon nen bissel komisch. Da bastel ich an
mein Projekt rum und lerne neue Dinge. Das wirklich
schöne dadran ist ja nichtnur das ich was für die
Schule mache, sondern das ich die Sachen direkt an
meinem Mac nutzen kann.
Was mich aber noch mehr verwundert ist die Art von Projekten die es hier gibt. Hallo geht's noch? Nen Kommilitonen habe ich (dumm genug das der mich fragt) erzählt was ich mache. Worauf hin er schonmal irritiert war das ich schon dran arbeite. Er hätte ja sein Projekt letztes Jahr schon angemeldet (Part-Time Student) und dürfte erst im April anfangen.
Als er mir dann erzählt hat was er macht bin ich vom glauben abgefallen. Sorry aber sein ganzes Projekt ist bei mir im Projekt.... nur nen Objective (Planziel) wert.
Mal meine Supervisorin drauf angesprochen und zu hören bekommen "Tja das ist der Grund warum hier keiner Master Studenten beaufsichtigen will. Die Motivation bei denen ist noch niedriger als bei den Bachelor Studenten." Na denn mal gute nacht Bildung. (Schöne Grüße nach Mexiko City auf diesen Wege!)
Ich trau mich ja kaum mehr die Klappe auf zu machen wenn ein Kommilitone was über sein Projekt erzählen will. Ob ich den besagten Kommilitonen einfach ne download Adresse gebe wo er die passende Software runterladen kann? Ich könnte es ja nett verpacken und sagen "Mein Projekt sprengt leider den Rahmen der Software aber für deins müsste es reichen."
Was mich aber noch mehr verwundert ist die Art von Projekten die es hier gibt. Hallo geht's noch? Nen Kommilitonen habe ich (dumm genug das der mich fragt) erzählt was ich mache. Worauf hin er schonmal irritiert war das ich schon dran arbeite. Er hätte ja sein Projekt letztes Jahr schon angemeldet (Part-Time Student) und dürfte erst im April anfangen.
Als er mir dann erzählt hat was er macht bin ich vom glauben abgefallen. Sorry aber sein ganzes Projekt ist bei mir im Projekt.... nur nen Objective (Planziel) wert.
Mal meine Supervisorin drauf angesprochen und zu hören bekommen "Tja das ist der Grund warum hier keiner Master Studenten beaufsichtigen will. Die Motivation bei denen ist noch niedriger als bei den Bachelor Studenten." Na denn mal gute nacht Bildung. (Schöne Grüße nach Mexiko City auf diesen Wege!)
Ich trau mich ja kaum mehr die Klappe auf zu machen wenn ein Kommilitone was über sein Projekt erzählen will. Ob ich den besagten Kommilitonen einfach ne download Adresse gebe wo er die passende Software runterladen kann? Ich könnte es ja nett verpacken und sagen "Mein Projekt sprengt leider den Rahmen der Software aber für deins müsste es reichen."
Uni (wie dort alles wieder begann)
2007-11-01 01:41
Es war doch mal wieder typisch. Da stellt man sich
auf einige sachen ein (z.B. wieviel Studiengebühren
man den nun zahlen soll) und dann kommt es natürlich
wieder ganz anders.
So auch diesmal mal ebend noch nen dreistelligen betrag in Pfund nachzahlen "Wir ham ihnen doch geschrieben das es teurer geworden ist!" Ne ham sie nich. Wäre ja zusammen mit unseren Welcomes letter gekommen, vermutlich, und der wurde an keinen Studenten verschickt der in unserer Faculty ist und nicht aus UK kommt.
Naja der tag war erstmal gelaufen. Mal schnell zum Sec Office und nachfragen wie es mit den ID-Karten ausschaut. "Klar kann ich dir jetzt eine ausstellen mit deinem alten bild, nur dann mußt du deine alte abgeben." Ja bin ich bekloppt oder was? Nix ist, die behalte ich natürlich als andenken.
So und beim Unterricht wird es auch nicht besser.... Ich hab ja erwartet das MSc Klassen nicht die größten sind, aber das man in der ersten Veranstaltung doch mit 3 Leuten (inclusive mich selber) sitzt und einem Prof... das find ich schon nen bissel mager. Zum glück wurde es dann am 2. Tag besser da hatten wir dann Veranstaltungen mit den MSC TeCNE und MSc CSN.
Mal schauen wie es weitergeht.
So auch diesmal mal ebend noch nen dreistelligen betrag in Pfund nachzahlen "Wir ham ihnen doch geschrieben das es teurer geworden ist!" Ne ham sie nich. Wäre ja zusammen mit unseren Welcomes letter gekommen, vermutlich, und der wurde an keinen Studenten verschickt der in unserer Faculty ist und nicht aus UK kommt.
Naja der tag war erstmal gelaufen. Mal schnell zum Sec Office und nachfragen wie es mit den ID-Karten ausschaut. "Klar kann ich dir jetzt eine ausstellen mit deinem alten bild, nur dann mußt du deine alte abgeben." Ja bin ich bekloppt oder was? Nix ist, die behalte ich natürlich als andenken.
So und beim Unterricht wird es auch nicht besser.... Ich hab ja erwartet das MSc Klassen nicht die größten sind, aber das man in der ersten Veranstaltung doch mit 3 Leuten (inclusive mich selber) sitzt und einem Prof... das find ich schon nen bissel mager. Zum glück wurde es dann am 2. Tag besser da hatten wir dann Veranstaltungen mit den MSC TeCNE und MSc CSN.
Mal schauen wie es weitergeht.
Turn it in und die Reaktionen
2007-05-22 20:10
Ich dachte ich wäre der einzige der etwas verwundert
ist über seine 5% Plagiatsergebnisse bei Turn It In
UK, aber wenn ich mir die Kommentare meiner
Mitschüler so durchlese....
Lest einfach selber (Namen habe ich geschwärzt).
Posting 1 (Creation date: Monday, May 21, 2007 3:25:19 PM BST in Blackboard der LSBU)
Hello, I have queries regarding the TurnitinUK Report,My 9% one of major matches as reported by turitinUK and referenced site does not exists same is for several reference websites. Here is report view which i found the sites I never used and never existed. Well on the contarary I found very good articles which I could have used to write the report. The total 27%? No offence but this is what i found and how much marks will it reduce? 9% match (internet) http://www.ica-student.net/stories.php?story=02/06/28/7442865 3% match (internet) http://www.windowsecurity.com/pages/article_p.asp?id=1313 2% match (internet) http://rfc.sunsite.dk/rfc/rfc2138.html *This document was never used by me... 2% match (internet from 06/30/06) (6-30-06) http://www.javvin.com/networksecurity/AuthenticationServer.html Infact for this topic I used University Lecture Notes... 1% match (student papers from 12/25/06) Submitted to Sheffield Hallam University on 2006-12-25 *No one else can see this document except respected lecturer 1% match (internet) http://logcrafter.com/faq/glossary.php < 1% match (internet) http://anoncvs.innercite.com 1% match (student papers from 03/04/06) Submitted to University of Bradford on 2006-03-04 1% match (internet) http://www.dircity.com/newspub/html/3-2/7178.html 1% match (internet) http://www.cscic.state.ny.us/msisac/webcasts/05_05/info/references.htm 1% match (internet from 09/24/06) (9-24-06) http://www.raybryan.com/tools/IAS.doc 1% match (internet from 11/04/02) (11-4-02) http://rr.sans.org/securitybasics/hack_yourself.php 1% match (internet) http://www.hpcx.ac.uk/research/hpc/technical_reports/HPCxTR0405.pdf 1% match (internet) http://hub.epac.to/irc/cisco.html 1% match (internet from 10/30/05) (10-30-05) http://www.security.ku.edu/docs/glossary.jsp **NEVER USED
Posting 2 (Creation date: Tuesday, May 22, 2007 4:23:59 PM BST)
Dear XXXXXX,This is regarding Internet management and security assignment. Its about TrunitinUK software. I checked my assignment on blackboard and it shows 63% as similar contents out of which 22% is from www.ability.com which i have never referred. The content of this website is similar to the one that i referenced, www. windowsecurity.com and the snapshots that i used in my assignment. I have given the proper reference under the snapshots. All the materials that i have used in my asgnt are properly refernced which is about 5 references and i was shocked by the result of TruntinUK software. There were papers from various universities which i never accessed. I am not very pleased with the efficiency of this software.All the references that i used has been rightly picked up by the software but there were too many irrelevant sources. I believe the idea behind the asgnt was to research the network tools and strategies and implement on the fitness mania network. I dont think anyone can write their own features about the network tools, it has to be referred from the internet. I am stressing now just before the exams because of the software's result. I would appreciate if you can get back to me ASAP. yours sincerely, XXXXXX XXXXXXX
Nun gut man kann über die prozentualen Angaben streiten, aber das dieses System einfach beliebige (oder zu mindestens für uns Studenten nicht nachvollziehbare Quellen) nutze und nicht die eingegebenen mit prüft ist schon ein Ärgernis.
Gerade bei Lösungen zu allgemein üblichen technischen Problemen so was einzusetzen ist etwas Fragwürdig. Wie ich auch schon geschrieben habe sind unsere hiesigen Dozenten (zu mindestens die ich so erlebt habe) nicht blind Technik Gläubig und prüfen selbst nach ob diese Angaben stimmen. Problematisch wird es aber wenn eine Massenabfertigung von Studenten droht. 20-30 Leute in einem Kurs manuell zu überprüfen (mit Unterstützung eines solchen System) mag ja noch möglich sein. Auch wenn ich es immer noch nicht gutheißen will. Aber wenn man dann Kurse mit 120 Studenten oder mehr hat.
Herzlichen Glückwunsch, da möchte ich nicht mit dem Lehrpersonal tauschen!
Lest einfach selber (Namen habe ich geschwärzt).
Posting 1 (Creation date: Monday, May 21, 2007 3:25:19 PM BST in Blackboard der LSBU)
Hello, I have queries regarding the TurnitinUK Report,My 9% one of major matches as reported by turitinUK and referenced site does not exists same is for several reference websites. Here is report view which i found the sites I never used and never existed. Well on the contarary I found very good articles which I could have used to write the report. The total 27%? No offence but this is what i found and how much marks will it reduce? 9% match (internet) http://www.ica-student.net/stories.php?story=02/06/28/7442865 3% match (internet) http://www.windowsecurity.com/pages/article_p.asp?id=1313 2% match (internet) http://rfc.sunsite.dk/rfc/rfc2138.html *This document was never used by me... 2% match (internet from 06/30/06) (6-30-06) http://www.javvin.com/networksecurity/AuthenticationServer.html Infact for this topic I used University Lecture Notes... 1% match (student papers from 12/25/06) Submitted to Sheffield Hallam University on 2006-12-25 *No one else can see this document except respected lecturer 1% match (internet) http://logcrafter.com/faq/glossary.php < 1% match (internet) http://anoncvs.innercite.com 1% match (student papers from 03/04/06) Submitted to University of Bradford on 2006-03-04 1% match (internet) http://www.dircity.com/newspub/html/3-2/7178.html 1% match (internet) http://www.cscic.state.ny.us/msisac/webcasts/05_05/info/references.htm 1% match (internet from 09/24/06) (9-24-06) http://www.raybryan.com/tools/IAS.doc 1% match (internet from 11/04/02) (11-4-02) http://rr.sans.org/securitybasics/hack_yourself.php 1% match (internet) http://www.hpcx.ac.uk/research/hpc/technical_reports/HPCxTR0405.pdf 1% match (internet) http://hub.epac.to/irc/cisco.html 1% match (internet from 10/30/05) (10-30-05) http://www.security.ku.edu/docs/glossary.jsp **NEVER USED
Posting 2 (Creation date: Tuesday, May 22, 2007 4:23:59 PM BST)
Dear XXXXXX,This is regarding Internet management and security assignment. Its about TrunitinUK software. I checked my assignment on blackboard and it shows 63% as similar contents out of which 22% is from www.ability.com which i have never referred. The content of this website is similar to the one that i referenced, www. windowsecurity.com and the snapshots that i used in my assignment. I have given the proper reference under the snapshots. All the materials that i have used in my asgnt are properly refernced which is about 5 references and i was shocked by the result of TruntinUK software. There were papers from various universities which i never accessed. I am not very pleased with the efficiency of this software.All the references that i used has been rightly picked up by the software but there were too many irrelevant sources. I believe the idea behind the asgnt was to research the network tools and strategies and implement on the fitness mania network. I dont think anyone can write their own features about the network tools, it has to be referred from the internet. I am stressing now just before the exams because of the software's result. I would appreciate if you can get back to me ASAP. yours sincerely, XXXXXX XXXXXXX
Nun gut man kann über die prozentualen Angaben streiten, aber das dieses System einfach beliebige (oder zu mindestens für uns Studenten nicht nachvollziehbare Quellen) nutze und nicht die eingegebenen mit prüft ist schon ein Ärgernis.
Gerade bei Lösungen zu allgemein üblichen technischen Problemen so was einzusetzen ist etwas Fragwürdig. Wie ich auch schon geschrieben habe sind unsere hiesigen Dozenten (zu mindestens die ich so erlebt habe) nicht blind Technik Gläubig und prüfen selbst nach ob diese Angaben stimmen. Problematisch wird es aber wenn eine Massenabfertigung von Studenten droht. 20-30 Leute in einem Kurs manuell zu überprüfen (mit Unterstützung eines solchen System) mag ja noch möglich sein. Auch wenn ich es immer noch nicht gutheißen will. Aber wenn man dann Kurse mit 120 Studenten oder mehr hat.
Herzlichen Glückwunsch, da möchte ich nicht mit dem Lehrpersonal tauschen!
Projekt abschluß Party
2007-05-20 19:52
Hm wir haben gestern das Ende des Projektes gefeiert.
Leider ist die Runde etwas kleiner ausgefallen als
gedacht.
Planmäßig hätten wohl unsere ganzen Dozenten bzw. mindestens unsere Supervisors anwesend sein sollen. Neben Risse und Kaye war aber nur noch einer da. Und selbst wir haben es nicht hinbekommen alle pünktlich da zu sein.
Spassig war es dennoch und man konnte einen anderen Eindruck gewinnen von allen Anwesenden. Ein gelungener Abschluss beim BBQ.
Herzlichen Dank nochmal auf diesen Wege an unsere Gastgeber!
Planmäßig hätten wohl unsere ganzen Dozenten bzw. mindestens unsere Supervisors anwesend sein sollen. Neben Risse und Kaye war aber nur noch einer da. Und selbst wir haben es nicht hinbekommen alle pünktlich da zu sein.
Spassig war es dennoch und man konnte einen anderen Eindruck gewinnen von allen Anwesenden. Ein gelungener Abschluss beim BBQ.
Herzlichen Dank nochmal auf diesen Wege an unsere Gastgeber!

Assignments
2007-05-19 01:01
Och Turn it in ist doch echt drollig.... da soll ich
5% meines Reports aus anderen Quellen haben. also mal
einen flotten blick riskiert und nachgesehen.
Zunächst hätten wir hier die allgemeine Bedienungsoberfläche (Tip Bild öffnen im neuen Fenster).
Wie wir sehen sind rechts die angeblichen Quellen und links ist der Text (übrigens keine Bilder!)
Gut dann hätte ich hier noch mal den offiziellen Report von Turnitin UK.
Ich finde es außerordentlich bedenklich das Punkte wie "This is a point that has to be clarified with the" (jeweils das fett kursive) als Plagiat erkennt. Oder mein Favorit "[Online] Available from: http://tools.ietf.org/html/" der es bei mir, dank drei-fach Nennung, auf satte 1% gebracht hat.
Dafür schaut Turn it in allerdings wohl nicht die angegebenen Quellen durch. Sprich wenn ich 50% meines Reports aus der Aufgabenstellung kopieren würde die ein Prof online stellt scheint es OK zu gehen.
Bei der Heutigen Stichprobe im Unterricht hatten wir einen Kommilitonen der 38% kopiert haben soll. Hm nunja wie aussagekräftig dieser wert ist, lasse ich mal im Raume stehen. Das allerdings URL-Teile bereits als Plagiat gelten sollen ist, in meinen Augen, mehr als fragwürdig. Bei kurzen Berichten (hier ca 3700 Wörter) kommen so rasch einige Prozent zusammen. Wenn nun die Universität (wie hier die LSBU) eine Regelung hat das man nicht mehr als 10% aus anderen Quellen 1:1 übernehmen kann... könnte sich ein Prof drauf berufen das der Turnitin "Test" ja ergeben hat das es mehr sind. Das es in Wirklichkeit 10% sind die durch Referenzen, Standard Floskeln und Produktbezeichnungen sind... könnte dabei unerheblich sein, 10% sind halt 10%. Zum Glück scheinen die Profs hier nicht so eingestellt zu sein.
Übrigens noch ein Tip zur Nutzung. Gerade in den üblichen Abgabezeiträumen kurz vor ende des Semesters wird das System stark beansprucht und die Prüfung kann einige Stunden benötigen. Also lieber frühzeitig abschicken wenn man ggf. noch was ändern will.
Außerdem sollte sich nicht Blind auf den Prozentual Wert verlassen. Wie gezeigt könnte durch Banalitäten schnell was zusammenkommen. Zum anderen sind diese Werte nicht Fix! Einem Kommilitonen ist sein wert seit Abgabe (gestern) der Wert um 2% gestiegen, ohne einen neuen Bericht hochgeladen zu haben.
Zunächst hätten wir hier die allgemeine Bedienungsoberfläche (Tip Bild öffnen im neuen Fenster).
Wie wir sehen sind rechts die angeblichen Quellen und links ist der Text (übrigens keine Bilder!)
Gut dann hätte ich hier noch mal den offiziellen Report von Turnitin UK.
Ich finde es außerordentlich bedenklich das Punkte wie "This is a point that has to be clarified with the" (jeweils das fett kursive) als Plagiat erkennt. Oder mein Favorit "[Online] Available from: http://tools.ietf.org/html/" der es bei mir, dank drei-fach Nennung, auf satte 1% gebracht hat.
Dafür schaut Turn it in allerdings wohl nicht die angegebenen Quellen durch. Sprich wenn ich 50% meines Reports aus der Aufgabenstellung kopieren würde die ein Prof online stellt scheint es OK zu gehen.
Bei der Heutigen Stichprobe im Unterricht hatten wir einen Kommilitonen der 38% kopiert haben soll. Hm nunja wie aussagekräftig dieser wert ist, lasse ich mal im Raume stehen. Das allerdings URL-Teile bereits als Plagiat gelten sollen ist, in meinen Augen, mehr als fragwürdig. Bei kurzen Berichten (hier ca 3700 Wörter) kommen so rasch einige Prozent zusammen. Wenn nun die Universität (wie hier die LSBU) eine Regelung hat das man nicht mehr als 10% aus anderen Quellen 1:1 übernehmen kann... könnte sich ein Prof drauf berufen das der Turnitin "Test" ja ergeben hat das es mehr sind. Das es in Wirklichkeit 10% sind die durch Referenzen, Standard Floskeln und Produktbezeichnungen sind... könnte dabei unerheblich sein, 10% sind halt 10%. Zum Glück scheinen die Profs hier nicht so eingestellt zu sein.
Übrigens noch ein Tip zur Nutzung. Gerade in den üblichen Abgabezeiträumen kurz vor ende des Semesters wird das System stark beansprucht und die Prüfung kann einige Stunden benötigen. Also lieber frühzeitig abschicken wenn man ggf. noch was ändern will.
Außerdem sollte sich nicht Blind auf den Prozentual Wert verlassen. Wie gezeigt könnte durch Banalitäten schnell was zusammenkommen. Zum anderen sind diese Werte nicht Fix! Einem Kommilitonen ist sein wert seit Abgabe (gestern) der Wert um 2% gestiegen, ohne einen neuen Bericht hochgeladen zu haben.
viva la ViVa!
2007-05-17 20:24
YES! Das verflixte Projekt ist endlich zu ende!
Naja alles im allen hat es ja Spass gemacht. Nicht immer nur in der Theorie irgendwas durch knobeln oder versuche die schon hunderte Studenten vor einem gemacht haben und noch hunderte nach einem machen werden. Mal was richtiges eigenes.... eigener Hirnschmalz und Herzblut.... na gut Blutstropfen waren da nun nicht drinne. Aber die Finder hab ich mir beim Löten schon angesengt.
So und dann war heute das ViVa (wie wird das eigentlich geschrieben?!) egal also die mündliche Verteidigung gegen zwei Lehrkräfte. Mein Supervisor und mein Deutscher Prof.
Nach diversen Hickhack um Ort und Zeit fanden wir uns dann endlich alle zusammen ein und konnten über das Projekt sprechen.... eingeplant waren 40 Minuten es wurde dann aber zu einer Stunde.... was meinem Projektpartner nicht gerade erfreute. Der sollte nämlich direkt nach mir ran und durfte so noch länger warten.
Da wir aber eigentlich zeigen sollten das unsere Beiden Projektteile miteinander funktionieren bekam ich die Quittung in form einer noch längeren Wartezeit. Zusätzlich zu der Stunde Befragung kam nämlich bei ihm noch ein echter Feueralarm dazwischen.
Naja aus der Vorführung wurde aufgrund der vorgeschrittenen Zeit dann nix mehr.
Nun ist also Zeit sich über die Klausuren her zu machen..... aber erstmal wird einer gehoben!
Tipp für die nachfolgenden Studenten.... Vereinbar frühzeitig mit allen betroffenen einen Termin für die Vivas! Vorzugsweise an einem Freitag. Beteiligte seit ihr als Gruppe, eure Supervisors und unser gemeinsamer Bremer Prof!
Naja alles im allen hat es ja Spass gemacht. Nicht immer nur in der Theorie irgendwas durch knobeln oder versuche die schon hunderte Studenten vor einem gemacht haben und noch hunderte nach einem machen werden. Mal was richtiges eigenes.... eigener Hirnschmalz und Herzblut.... na gut Blutstropfen waren da nun nicht drinne. Aber die Finder hab ich mir beim Löten schon angesengt.
So und dann war heute das ViVa (wie wird das eigentlich geschrieben?!) egal also die mündliche Verteidigung gegen zwei Lehrkräfte. Mein Supervisor und mein Deutscher Prof.
Nach diversen Hickhack um Ort und Zeit fanden wir uns dann endlich alle zusammen ein und konnten über das Projekt sprechen.... eingeplant waren 40 Minuten es wurde dann aber zu einer Stunde.... was meinem Projektpartner nicht gerade erfreute. Der sollte nämlich direkt nach mir ran und durfte so noch länger warten.
Da wir aber eigentlich zeigen sollten das unsere Beiden Projektteile miteinander funktionieren bekam ich die Quittung in form einer noch längeren Wartezeit. Zusätzlich zu der Stunde Befragung kam nämlich bei ihm noch ein echter Feueralarm dazwischen.
Naja aus der Vorführung wurde aufgrund der vorgeschrittenen Zeit dann nix mehr.
Nun ist also Zeit sich über die Klausuren her zu machen..... aber erstmal wird einer gehoben!
Tipp für die nachfolgenden Studenten.... Vereinbar frühzeitig mit allen betroffenen einen Termin für die Vivas! Vorzugsweise an einem Freitag. Beteiligte seit ihr als Gruppe, eure Supervisors und unser gemeinsamer Bremer Prof!
Planungen (nur deppen hier?)
2007-05-11 16:58
Dieses Land ist ein Land voller Planungskünstler!
Ich mein man schaue sich doch mal die Organisation hier in der Uni an.
Da stolpere ich Anfang vergangener Woche über eine News Seite der LSBU http://www.lsbu.ac.uk/news hier werden allgemeine Informationen veröffentlicht. Keine wichtigen dachte ich. Blah blah für die Presse dachte ich, aber nöööööö was lese ich hier? Die fristen für die Diploma Zeremonie haben am 2.März geendet. Supper!
Ich dachte man bekommt mal die ein oder andere E-Mail als final-year-student über sowas... Heute zum Beispiel ham wir ja auch ne Info bekommen das ein gaaaaaanz wichtiges Studenten-Fußballtournier stattfindet und man sich dazu anmelden sollte.
Also hatte ich ne mail an die Zuständigen geschrieben, meine Probleme dargelegt und siehe da... "Nö ist verlängert kannst dich noch Anmelden." OK also heute gemacht.
Nur welche Adresse soll man angeben? Im McLaren sind wir dann ja nicht mehr und das Formular sieht nur Adressänderungen ab dem 30.Sep vor. Hm also geht das geränne los. Antrag im Faculty office stellen auf Adressänderungen... nein doch nicht weil die permanent Adress ist ja nicht die Term-Time-Address und alles was wichtig sein soll geht dann ja zur permanent address... aber geht auch die Bestätigung der Zeremonie dahin? *axelzuck*... also rumtelefonieren und rummailen... mal schauen was dabei rauskommt.
Ab zum Accommodation Office im mal nachzufragen wie es mit einer Verlängerung ausschaut. Hmpf, ja, prinzipiell Jain. Und wenn dann nicht im McLaren.... eventuell.... Also was jetzt?!
Problem ist, daß die Räume im McLaren den Sommer über an Studenten aus einer anderen Universität vermietet werden. Drum die kurze Laufzeit von 39 Wochen (eine Woche weniger als wo anders).
Hm interessant ist aber ein anderer Punkt... Master Kurse gehen hier 13 Monate. Also ca. 56 Wochen. Die längste Vertragsdauer liegt aber bei 48 Wochen (17.August) und es gibt keine Möglichkeit über den 24.August zu verlängern. Äh übrigens auch nicht überall, im McLaren gibt es ja nur 39 Wochen Verträge ohne Verlängerungsoption!
Tja toll, was lernen wir? Als Student ist man ein Sonderfall wenn man im Studentenwohnheim wohnt und verkompliziert alles. Komisch nur das es davon weit mehr als 900 Stück gibt pro Semester!
Achso, und wer glaubt das man nächstes Semester im Blomberg noch Räume bekommt... nein ausgebucht inclusive Warteliste!
Ich mein man schaue sich doch mal die Organisation hier in der Uni an.
Da stolpere ich Anfang vergangener Woche über eine News Seite der LSBU http://www.lsbu.ac.uk/news hier werden allgemeine Informationen veröffentlicht. Keine wichtigen dachte ich. Blah blah für die Presse dachte ich, aber nöööööö was lese ich hier? Die fristen für die Diploma Zeremonie haben am 2.März geendet. Supper!
Ich dachte man bekommt mal die ein oder andere E-Mail als final-year-student über sowas... Heute zum Beispiel ham wir ja auch ne Info bekommen das ein gaaaaaanz wichtiges Studenten-Fußballtournier stattfindet und man sich dazu anmelden sollte.
Also hatte ich ne mail an die Zuständigen geschrieben, meine Probleme dargelegt und siehe da... "Nö ist verlängert kannst dich noch Anmelden." OK also heute gemacht.
Nur welche Adresse soll man angeben? Im McLaren sind wir dann ja nicht mehr und das Formular sieht nur Adressänderungen ab dem 30.Sep vor. Hm also geht das geränne los. Antrag im Faculty office stellen auf Adressänderungen... nein doch nicht weil die permanent Adress ist ja nicht die Term-Time-Address und alles was wichtig sein soll geht dann ja zur permanent address... aber geht auch die Bestätigung der Zeremonie dahin? *axelzuck*... also rumtelefonieren und rummailen... mal schauen was dabei rauskommt.
Ab zum Accommodation Office im mal nachzufragen wie es mit einer Verlängerung ausschaut. Hmpf, ja, prinzipiell Jain. Und wenn dann nicht im McLaren.... eventuell.... Also was jetzt?!
Problem ist, daß die Räume im McLaren den Sommer über an Studenten aus einer anderen Universität vermietet werden. Drum die kurze Laufzeit von 39 Wochen (eine Woche weniger als wo anders).
Hm interessant ist aber ein anderer Punkt... Master Kurse gehen hier 13 Monate. Also ca. 56 Wochen. Die längste Vertragsdauer liegt aber bei 48 Wochen (17.August) und es gibt keine Möglichkeit über den 24.August zu verlängern. Äh übrigens auch nicht überall, im McLaren gibt es ja nur 39 Wochen Verträge ohne Verlängerungsoption!
Tja toll, was lernen wir? Als Student ist man ein Sonderfall wenn man im Studentenwohnheim wohnt und verkompliziert alles. Komisch nur das es davon weit mehr als 900 Stück gibt pro Semester!
Achso, und wer glaubt das man nächstes Semester im Blomberg noch Räume bekommt... nein ausgebucht inclusive Warteliste!
Assignments
2007-05-09 16:53
Was soll ich den im moment schreiben... das mir diese
Assignments nen bissel auf die nerven gehen? Hm, ja
genau sowas könnte ich schreiben. Vier verdammte
Assignments über verschiedene Sachen. CPU Simulation,
Personenzähler per Lichtschranke, Netzwerk
Sicherheitskonzept und 3 Watchdogs die 3 Tasks in
einer Echtzeitumgebung überwachen. Alter Schwede....
das nervt X-Seiten schreiben und keine Lust, zumal
man sich ja auch auf die Präsentationen vorbereiten
musste und nun noch auf die Mündlicheverteidigung
(Viva)... naja und dann sind direkt, in der Woche
nach den Vivas, auch die ersten Klausuren.... Danke
supper Planung!
Übrigens in den anderen Departments müssen die Projekte diesen Freitag erst fertig sein. Ich will ja nicht wissen wie das da abläuft.
Übrigens in den anderen Departments müssen die Projekte diesen Freitag erst fertig sein. Ich will ja nicht wissen wie das da abläuft.
Präsentationen
2007-05-02 17:41
Mich gruselt es dran zu denken was da heute
abgegangen ist. Also ich fang mal vorne an.
Leicht aufgebrezelt trafen wir uns in einem der "großen" Räume. Groß heißt in diesen fall einen der Konferenzräume im Keyworth Center. grade groß genug um 10 Leute an einem Tisch zu versammeln, aber wir waren 13 plus 3 Dozenten.
Die strengen Regeln sahen eigentlich vor das jeder 10 Minuten zum reden hat und 5 Minuten Fragen beantworten sollte. In diesen 15 Minuten waren auch Aufbau und Abbau beinhaltet. Kein Problem denn wir sollten ja auf OHPs (Over-Head Projektor) halten. Nachdem sich wohl eine ausreichend große Zahl von Leuten beschwert hatte das 10 Folien im Fachhandel inclusive Bedrückung 10 Pfund kosten, wurde uns genehmigt auch Power Point zu nutzen. Natürlich auf eigene Verantwortung. Sprich wenn Beamer, Rechner oder OHP ausfallen ist man als Student selber schuld. Man soll sich halt Alternativen überlegen.
Das schreiben sah übrigens auch vor das die Dozenten Pünktlich kommen sollten, da sie von uns ja das gleiche verlangen.
Wie gesagt "eigentlich", tatsächlich aber waren wir erstmal unter uns. Einziger Dozent war der freundliche Herr der auch den Vortrag zum Electronic Store gehalten hat. Einer dieser Leute denen man ansieht das sie gerne Basteln und aufgrund der vorne fehlenden und hinten zulangen Harre angeblich mit mir verwand. Wir nutzten also die zeit unsere Präsentationen auf den bereitgestellten Rechner zu kopieren. Als nach einer Halben stunde immer noch keiner seiner Kollegen kam fing er langsam an.
Als der erste nun anfangen sollte kam dann auch endlich eine Kollegin (offenbar Osteuropäerin).
Ich war der zweite der halten durfte/musste. Auf die Frage ob ich bereit wäre entfuhr mir nur ein "No, but I have to do it" was erstmal für ein allgemeines Schmunzeln sorgte.
Nach dem ich durch war kamen dann die Fragen. Allerdings ehr Interesses Fragen als fragen um mich bloß zu stellen.
Nunja wie dann ein Kommilitone so treffend ausdrückte "Die Schlechtheitsquote war exponentiell zunehmend."
Man konnte deutlich merken wer sich wie vorbereitet hatte. Teilweise wurden ganze Romane auf Folien gequetscht oder so hektisch gesprochen das man kaum mitgekommen ist. Was aber auch an den sprachlichen Fähigkeiten liegen dürfte. Gebürtige Britten waren wohl keine im Raum.
Nunja was die Spannweite der Vorträge anging war so ziemlich alles dabei vom TeCNE Studenten der mittels selbstgemischter Chemikalien Keramiken für Feromagneten herstellte bis zum CSN Studenten der eine Bi-Pol Antenne (zwei Drähte an einem Stecker gelötet) gebaut hat. Letzterer war übrigens unfähig zu erklären warum seine Antenne ausgerechnet 2,4GHz haben sollte, wofür man solche Antennen braucht und warum keine seiner Bilder die Richtige Antenne zeigte... das er dann antwortete sein GMS Handy würde auf 5GHz funken rundete dann das Ergebnis ab.
Genau so dabei waren Studenten die irgendwo dazwischen lagen. Man bedenke es ging hier um Full-Time Bachelor Studenten! Erkennbar war aber das mit zunehmenden verlauf der Veranstaltung die Vorträge schlechter wurden.
Rühmliche Ausnahme unser Italiener. Mit vorgehaltener Hand meinte er, er wüsste überhaupt nicht was er erzählen sollte. Das vermittelte er dann aber so interessant und locker das es überhaupt nicht den Anschein machte das er eigentlich nix zu sagen hatte.
Gelegentlich stellte man sich dann aber doch die frage wie sich die Leute vorbereitet hatten. Klar kann man das auch am Abend vorher machen (der erste Redner zeigte dies hervorragend) oder noch während der anderen Vorträge (unser Italiener).... Aber wenn man dann von seiner Materie augenscheinlich keine Ahnung hat sollte man doch die Rettungsleinen ergreifen die ein von den Dozenten zugeworfen werden und nicht mit "No. That's what I try to explain you, and you got it wrong!" antworten.
Erleichternd trafen wir uns anschließend in der Student Union (hab ich eigentlich schonmal geschrieben das die umgezogen ist und das alte Gebäude abgerissen ist?) auf nen Bier. Wie sich da rausstellte war es in den anderen Gruppen auch nicht besser. Es soll sogar Leute gegeben haben die 10 Minuten für das Intro gebraucht haben und dann verbal abgewürgt wurden.
Übrigens Noten bekommen wir dafür auch. Ich glaub es sind 20% vom Final Year Projekt..... nur wann wir die bekommen.... keine Ahnung.
Leicht aufgebrezelt trafen wir uns in einem der "großen" Räume. Groß heißt in diesen fall einen der Konferenzräume im Keyworth Center. grade groß genug um 10 Leute an einem Tisch zu versammeln, aber wir waren 13 plus 3 Dozenten.
Die strengen Regeln sahen eigentlich vor das jeder 10 Minuten zum reden hat und 5 Minuten Fragen beantworten sollte. In diesen 15 Minuten waren auch Aufbau und Abbau beinhaltet. Kein Problem denn wir sollten ja auf OHPs (Over-Head Projektor) halten. Nachdem sich wohl eine ausreichend große Zahl von Leuten beschwert hatte das 10 Folien im Fachhandel inclusive Bedrückung 10 Pfund kosten, wurde uns genehmigt auch Power Point zu nutzen. Natürlich auf eigene Verantwortung. Sprich wenn Beamer, Rechner oder OHP ausfallen ist man als Student selber schuld. Man soll sich halt Alternativen überlegen.
Das schreiben sah übrigens auch vor das die Dozenten Pünktlich kommen sollten, da sie von uns ja das gleiche verlangen.
Wie gesagt "eigentlich", tatsächlich aber waren wir erstmal unter uns. Einziger Dozent war der freundliche Herr der auch den Vortrag zum Electronic Store gehalten hat. Einer dieser Leute denen man ansieht das sie gerne Basteln und aufgrund der vorne fehlenden und hinten zulangen Harre angeblich mit mir verwand. Wir nutzten also die zeit unsere Präsentationen auf den bereitgestellten Rechner zu kopieren. Als nach einer Halben stunde immer noch keiner seiner Kollegen kam fing er langsam an.
Als der erste nun anfangen sollte kam dann auch endlich eine Kollegin (offenbar Osteuropäerin).
Ich war der zweite der halten durfte/musste. Auf die Frage ob ich bereit wäre entfuhr mir nur ein "No, but I have to do it" was erstmal für ein allgemeines Schmunzeln sorgte.
Nach dem ich durch war kamen dann die Fragen. Allerdings ehr Interesses Fragen als fragen um mich bloß zu stellen.
Nunja wie dann ein Kommilitone so treffend ausdrückte "Die Schlechtheitsquote war exponentiell zunehmend."
Man konnte deutlich merken wer sich wie vorbereitet hatte. Teilweise wurden ganze Romane auf Folien gequetscht oder so hektisch gesprochen das man kaum mitgekommen ist. Was aber auch an den sprachlichen Fähigkeiten liegen dürfte. Gebürtige Britten waren wohl keine im Raum.
Nunja was die Spannweite der Vorträge anging war so ziemlich alles dabei vom TeCNE Studenten der mittels selbstgemischter Chemikalien Keramiken für Feromagneten herstellte bis zum CSN Studenten der eine Bi-Pol Antenne (zwei Drähte an einem Stecker gelötet) gebaut hat. Letzterer war übrigens unfähig zu erklären warum seine Antenne ausgerechnet 2,4GHz haben sollte, wofür man solche Antennen braucht und warum keine seiner Bilder die Richtige Antenne zeigte... das er dann antwortete sein GMS Handy würde auf 5GHz funken rundete dann das Ergebnis ab.
Genau so dabei waren Studenten die irgendwo dazwischen lagen. Man bedenke es ging hier um Full-Time Bachelor Studenten! Erkennbar war aber das mit zunehmenden verlauf der Veranstaltung die Vorträge schlechter wurden.
Rühmliche Ausnahme unser Italiener. Mit vorgehaltener Hand meinte er, er wüsste überhaupt nicht was er erzählen sollte. Das vermittelte er dann aber so interessant und locker das es überhaupt nicht den Anschein machte das er eigentlich nix zu sagen hatte.
Gelegentlich stellte man sich dann aber doch die frage wie sich die Leute vorbereitet hatten. Klar kann man das auch am Abend vorher machen (der erste Redner zeigte dies hervorragend) oder noch während der anderen Vorträge (unser Italiener).... Aber wenn man dann von seiner Materie augenscheinlich keine Ahnung hat sollte man doch die Rettungsleinen ergreifen die ein von den Dozenten zugeworfen werden und nicht mit "No. That's what I try to explain you, and you got it wrong!" antworten.
Erleichternd trafen wir uns anschließend in der Student Union (hab ich eigentlich schonmal geschrieben das die umgezogen ist und das alte Gebäude abgerissen ist?) auf nen Bier. Wie sich da rausstellte war es in den anderen Gruppen auch nicht besser. Es soll sogar Leute gegeben haben die 10 Minuten für das Intro gebraucht haben und dann verbal abgewürgt wurden.
Übrigens Noten bekommen wir dafür auch. Ich glaub es sind 20% vom Final Year Projekt..... nur wann wir die bekommen.... keine Ahnung.
Final Year Report Abgabe
2007-03-30 21:34
YES! Er ist abgegeben!
Nachdem man sich die letzten paar Tage nur mit diesen Mist beschäftigt hat und die Bekanntschaft in den Wahnsin getrieben hat ist es Geschafft und der Bericht ist fertig!
Aber das es soooo teuer ist... man. Londoner Klüngel kann man da nur sagen.
Die billigste Buchbindung mit Hardcover kostet 13 GBP und da ist das drucken des Berichtes noch nicht mit drine. Gebraucht wurden zwei Ausgaben.
Und dann ist es nichtmal eine Super geschichte sondern einfach nur zusammengepresst und mit ner Metallschiene gesichert.
Aber ich muß zugeben das es gut ausschaut.
So nun ist wieder Zeit für den spassigen Teil des Lebens :-)
Nachdem man sich die letzten paar Tage nur mit diesen Mist beschäftigt hat und die Bekanntschaft in den Wahnsin getrieben hat ist es Geschafft und der Bericht ist fertig!
Aber das es soooo teuer ist... man. Londoner Klüngel kann man da nur sagen.
Die billigste Buchbindung mit Hardcover kostet 13 GBP und da ist das drucken des Berichtes noch nicht mit drine. Gebraucht wurden zwei Ausgaben.
Und dann ist es nichtmal eine Super geschichte sondern einfach nur zusammengepresst und mit ner Metallschiene gesichert.
Aber ich muß zugeben das es gut ausschaut.
So nun ist wieder Zeit für den spassigen Teil des Lebens :-)
Frau V. unterrichtet in Bremen?
2007-03-14 04:57
Bidde wat? da überfliege ich mal wieder Sebos blog und und stoße auf
seinen Beitrag vom 12.Mar.2007.
Unterrichtet eine altbekannte Londoner Dozentin mit Hut jetzt auch in Bremen oder handelt es sich nur um einen seltsamen Zufall?
Unterrichtet eine altbekannte Londoner Dozentin mit Hut jetzt auch in Bremen oder handelt es sich nur um einen seltsamen Zufall?
Und ab nach Hause... wo auch immer
2007-03-11 00:19
Tja das war's dann wohl für dieses Jahr mit der
Exkursion.
Was macht man in aller Herrgotts Frühe am Samstag morgen? Richtig ab nach Camden Town.
Also mal einen flinken kurz tripp durch Camden machen und vorher/nachher nen Zwischenstopp im McLaren einlegen um die Koffer abzuliefern bzw. zu holen.
Was mich verwundert hat ist das man Camden tatsächlich so schnell durchwandern kann und dann auchnoch Pünktlich zum Greenline Bus an die Victoria Station kommt.
Aber es hat alles geklappt :-)
Ich hoffe wir waren euch dieses Jahr ein gutes Vorbild und ihr werdet diese (wenn auch recht kurze Exkursion) in guter Erinnerung halten.
Was macht man in aller Herrgotts Frühe am Samstag morgen? Richtig ab nach Camden Town.

Also mal einen flinken kurz tripp durch Camden machen und vorher/nachher nen Zwischenstopp im McLaren einlegen um die Koffer abzuliefern bzw. zu holen.
Was mich verwundert hat ist das man Camden tatsächlich so schnell durchwandern kann und dann auchnoch Pünktlich zum Greenline Bus an die Victoria Station kommt.
Aber es hat alles geklappt :-)
Ich hoffe wir waren euch dieses Jahr ein gutes Vorbild und ihr werdet diese (wenn auch recht kurze Exkursion) in guter Erinnerung halten.
Verabschiedung / Begrüßung?
2007-03-09 21:00
Ja also was jetzt? Entweder ist das die offizielle
Begrüßung oder die offizielle Verabschiedung der
angekommenen Gäste.
Naja wie auch immer. Die Besucherkarten ham heute viele abgegeben und damit ist das Ende der Exkursion eingeläutet.
Nochmal schnell die Wampe voll schlagen und die Reste mitnehmen, werden sonst ja weggeschmissen auch wenn noch original versiegelt!
Tja und dann zusehen das man in die Pötte für heute Abend kommt. Doch zuvor natürlich nochmal die ein oder andere Verabredung für Morgen treffen... Morgen ist CAMDEN TOWN :-)
Naja wie auch immer. Die Besucherkarten ham heute viele abgegeben und damit ist das Ende der Exkursion eingeläutet.

Nochmal schnell die Wampe voll schlagen und die Reste mitnehmen, werden sonst ja weggeschmissen auch wenn noch original versiegelt!
Tja und dann zusehen das man in die Pötte für heute Abend kommt. Doch zuvor natürlich nochmal die ein oder andere Verabredung für Morgen treffen... Morgen ist CAMDEN TOWN :-)
The gang on tour
2007-03-09 00:03
Unterricht bis in die Puppen so stellt man sich nicht
das Studentenleben vor. Und trotzdem macht man es
freiwillig.
Nachdem dann endlich der Unterricht zu ende war konnten wir uns wieder ans Werk machen und unseren Zugereisten mal etwas vom Nachtleben hier zeigen... und auch das man nicht immer mit der Tube oder dem Bus unterwegs sein muß. Ist ja schließlich alles irgendwie im fußläufigen Bereich.
Also futtern gehen und dann langsam in immer kleinere Gruppen aufbröseln. Als Zeitweise Verstärkung haben wir auch einen unsere Reutlinger dabei gehabt der hier auch ein Jahr studiert.
Versackt wurde dann (nach schweren verhandeln) im club Zoo.
Ich weiß schon warum ich in der Gegend nicht häufig anzutreffen bin.
Nachdem dann endlich der Unterricht zu ende war konnten wir uns wieder ans Werk machen und unseren Zugereisten mal etwas vom Nachtleben hier zeigen... und auch das man nicht immer mit der Tube oder dem Bus unterwegs sein muß. Ist ja schließlich alles irgendwie im fußläufigen Bereich.
Also futtern gehen und dann langsam in immer kleinere Gruppen aufbröseln. Als Zeitweise Verstärkung haben wir auch einen unsere Reutlinger dabei gehabt der hier auch ein Jahr studiert.
Versackt wurde dann (nach schweren verhandeln) im club Zoo.
Ich weiß schon warum ich in der Gegend nicht häufig anzutreffen bin.

Exkursion der erste Tag
2007-03-08 00:01
Hereinspaziert Gewinne Gewinne Gewinne.... naja ok
keine Gewinne. Aber die Wohnheime sollte man sich
schon mal anschauen.
Entsprechend Voll wurde das auch in der Bude.
Nach diversen verschiedenen Erkundungstouren wurde der Abend dann auch ordnungsgemäß beendet.

Entsprechend Voll wurde das auch in der Bude.

Nach diversen verschiedenen Erkundungstouren wurde der Abend dann auch ordnungsgemäß beendet.
Die ISTIs kommen
2007-03-07 00:59
Auuu hauaha nu muß ich ja vorsichtig sein nach dem
ich gehört habe wer so alles den Blog liest ;-) Aber
nöööö ich mach so weiter wie bisher.
Also vergangene Nacht sind die Nasen angekommen. Der Versuch sie vom Flughafen abzuholen gestaltete sich schwerer als geplant. Die Buslinie C10 scheint wohl irgendwie besoffene Leute anzuziehen. Nachdem ein Fahrgast den Busfahrer etwas zu häufig genervt hat, meinte der Busfahrer umbedingt den Bus stilllegen zu müssen und zu warten bis der Fahrgast wahlweise die klappe hält oder besser noch aussteigt.
Ergebnis war das ich meinen Greenline Bus verpasst habe und das obwohl ich zwei Buse Puffer eingeplant hatte. Naja zum glück fährt der Bus in die andere Richtung ja auch nicht mehr all zu häufig und man muß ja auch erstmal Tickets kaufen.
Nen weiterer wichtiger Punkt die dieses jahr einzige ESTInnen war schon vor Ort und konnte so alles weitere Organisieren.
*ditz* und ne neue Unterkunft ham se auch. Naja ob die so optimal ist wird sich noch Rausstellen, aber besser aussehen von innen tut sie schonmal.
Also vergangene Nacht sind die Nasen angekommen. Der Versuch sie vom Flughafen abzuholen gestaltete sich schwerer als geplant. Die Buslinie C10 scheint wohl irgendwie besoffene Leute anzuziehen. Nachdem ein Fahrgast den Busfahrer etwas zu häufig genervt hat, meinte der Busfahrer umbedingt den Bus stilllegen zu müssen und zu warten bis der Fahrgast wahlweise die klappe hält oder besser noch aussteigt.
Ergebnis war das ich meinen Greenline Bus verpasst habe und das obwohl ich zwei Buse Puffer eingeplant hatte. Naja zum glück fährt der Bus in die andere Richtung ja auch nicht mehr all zu häufig und man muß ja auch erstmal Tickets kaufen.
Nen weiterer wichtiger Punkt die dieses jahr einzige ESTInnen war schon vor Ort und konnte so alles weitere Organisieren.

*ditz* und ne neue Unterkunft ham se auch. Naja ob die so optimal ist wird sich noch Rausstellen, aber besser aussehen von innen tut sie schonmal.
Technische Universität Bremen?!
2007-03-02 21:16
Schmunzeln kann man ja häufig, aber selten genug in
einem Fahrstuhl. Das man so viele Fehler in einer
Zeile hinbekommt (auch inhaltlich) find ich schon
eine gute Leistung.

Final Year Project madness
2007-02-22 04:40
Ja ich gebe es ja zu ich hätte meine Prioritäten im
Projekt nen bissel anders setzen sollten aber dafür
das es gerade nen bissel durcheinander läuft klappt
es doch recht gut. Also ein tipp an alle die hier
rüber kommen... setzt euch Meilensteine und prüft
regelmäßig wie weit ihr seit und motiviert euch
irgendwie!
Final Year Project
2007-02-10 16:44
Man dieses Projekt kann ein leicht nerven. Nicht nur
das man ja etwas entwickeln muß das am Schluss auch
funktionieren sollte. Nein man muß das auch noch
dokumentieren. 50 Seiten Report müssen dafür
geschrieben werden. Und nie das Logbook vergessen!
Entsprechend wenig Zeit ist momentan für irgendwelche spassigen aktivitäten *schnief*
Entsprechend wenig Zeit ist momentan für irgendwelche spassigen aktivitäten *schnief*
Mathematik in der LSBU
2007-02-01 23:11
Ich glaub es nicht das ist das final year der Jungs
und Mädels hier und was lernen die? "Wat is nen
zweierkompliment?"
Auf die verwegene frage ob noch etwas drankommt wie "Wie werden real werte binär dargestellt" bekam ich nur einen irritierten Blick zugeworfen.
Auf die verwegene frage ob noch etwas drankommt wie "Wie werden real werte binär dargestellt" bekam ich nur einen irritierten Blick zugeworfen.
Klausur drei
2007-01-26 20:02
So das war's dann erstmal für dieses Semester mit den
Klausuren. Software Engineering war die letzte. Es
ist schon verwunderlich wie verdammt anstrengend so
ein paar Klausuren werden können. In Bremen sind ja 6
oder mehr Klausuren pro Semester.... nunja sagen wir
mal kein Problem, man hat sich ja irgendwie dran
gewöhnt. Es macht zwar kein Spass und man hat nen
riesigen Stapel dafür zu büffeln, aber irgendwie
bekommt man das schon hin.
Hier hingegen... Oh man, man wird halt stinke faul.
Aber es hat auch was gutes. Uns wurde erklärt das die Klausuren nicht von einem Professor alleine gemacht werden. Sie müssen genehmigt werden und hier kann es (bei zu leichten oder zu schweren) nochmal zu einer Überarbeitung kommen. Nach dem benoten werden die unterlagen nochmal an ein Board geschickt, daß die Bewertungen nochmal kontrollieren muß. So wird verhindert das einzelne Leute von Dozenten bevorzugt werden. Auch wenn das die umgeknickte Namensecke machen soll, genau so werden "Racheakte" von Dozenten erschwert.
Nachher geht's also erstmal einen Heben, zur Feier des Tages.
Hier hingegen... Oh man, man wird halt stinke faul.
Aber es hat auch was gutes. Uns wurde erklärt das die Klausuren nicht von einem Professor alleine gemacht werden. Sie müssen genehmigt werden und hier kann es (bei zu leichten oder zu schweren) nochmal zu einer Überarbeitung kommen. Nach dem benoten werden die unterlagen nochmal an ein Board geschickt, daß die Bewertungen nochmal kontrollieren muß. So wird verhindert das einzelne Leute von Dozenten bevorzugt werden. Auch wenn das die umgeknickte Namensecke machen soll, genau so werden "Racheakte" von Dozenten erschwert.
Nachher geht's also erstmal einen Heben, zur Feier des Tages.
Klausur zwei
2007-01-19 20:34

Tja wie man sieht kann man Klausuren auch in einer deutlich angenehmeren Atmosphäre schreiben. Network and Broadband Systems war heute dran. Eigentlich ein Fach das man aus Bremen noch gut kennen sollte. Mal schauen was die heimatliche Bildung hier so gebracht hat.
Achso das Prozedere ist übrigens das selbe wie bei der vorigen Klausur.
Klausur eins
2007-01-18 14:49
Ein total nerviger Tag. Eigentlich könnte man ja
davon ausgehen wenn man sich eine Woche fast
ausschließlich mit einem Fach beschäftigt, da rin
auch irgendwie ein Gefühl von Sicherheit zu erlangen.
Nicht hier. Keiner weiß eigentlich so richtig was ein
erwartet. Nur eins steht fest: Lustig wird das nicht.
129 Leute die zu dieser Klausur zugelassen wurden müssen auch irgendwie verwaltet werden. Lassen wir das also alles in einer schönen angenehmen Atmosphäre stattfinden.
Also Numero uno, Aushang mit dem eigenen Namen suchen um herauszufinden in welcher Reihe man sitzen soll.
Numero dos, Taschen, Jacken und anderes Gedöns nicht am Tisch, sondern am ende der Turnhalle aufbewahren. Zugelassen auf dem Tisch sind nur: "Nicht programmierbarer Taschenrechner, Stifte und das Logbuch." Ok wenn man was zu Essen und Trinken dabei hat, nen Lineal und nen Wörterbuch sagt keiner was. Der Studentenausweis gehört zur einfachen Zuordnung auf den Tisch.
Numero tres, alles hört auf mein Kommando. So lange nicht alle ruhig sind und vor allem auf ihren Platz sitzen passiert hier nix.
Nun war es soweit 17 Uhr und 16 Minuten... 120 Minuten purer Stress 4 von 6 Aufgaben galt es zu beantworten um die maximale Punktzahl zu erreichen.
Jede Aufgabe war in mehrere Teile unterteilt und die gesamte Klausur in 2 Abschnitte. Insgesamt gab es 100 Punkte (40 für Abschnitt 1 und 60 für Abschnitt 2). Aus jeden der Abschnitte mussten 2 Fragen beantwortet werden.
Mal schauen wie es so gelaufen ist.
Grund zum entspannen gibt es jedenfalls noch nicht. Morgen ist die zweite Klausur fällig.
Inzwischen ist es soweit das wir unseren zweiten Ausfall, hoffentlich tatsächlich nur zeitweise, beklagen können. Gute Besserung auch auf diesen Wege!

129 Leute die zu dieser Klausur zugelassen wurden müssen auch irgendwie verwaltet werden. Lassen wir das also alles in einer schönen angenehmen Atmosphäre stattfinden.
Also Numero uno, Aushang mit dem eigenen Namen suchen um herauszufinden in welcher Reihe man sitzen soll.
Numero dos, Taschen, Jacken und anderes Gedöns nicht am Tisch, sondern am ende der Turnhalle aufbewahren. Zugelassen auf dem Tisch sind nur: "Nicht programmierbarer Taschenrechner, Stifte und das Logbuch." Ok wenn man was zu Essen und Trinken dabei hat, nen Lineal und nen Wörterbuch sagt keiner was. Der Studentenausweis gehört zur einfachen Zuordnung auf den Tisch.
Numero tres, alles hört auf mein Kommando. So lange nicht alle ruhig sind und vor allem auf ihren Platz sitzen passiert hier nix.
Nun war es soweit 17 Uhr und 16 Minuten... 120 Minuten purer Stress 4 von 6 Aufgaben galt es zu beantworten um die maximale Punktzahl zu erreichen.
Jede Aufgabe war in mehrere Teile unterteilt und die gesamte Klausur in 2 Abschnitte. Insgesamt gab es 100 Punkte (40 für Abschnitt 1 und 60 für Abschnitt 2). Aus jeden der Abschnitte mussten 2 Fragen beantwortet werden.
Mal schauen wie es so gelaufen ist.
Grund zum entspannen gibt es jedenfalls noch nicht. Morgen ist die zweite Klausur fällig.
Inzwischen ist es soweit das wir unseren zweiten Ausfall, hoffentlich tatsächlich nur zeitweise, beklagen können. Gute Besserung auch auf diesen Wege!
Exams tomorrow
2007-01-17 14:41
So da sind wir nun soweit gekommen und jeder hat
irgendwie Bammel vor den Klausuren. Aber was sollen
wir machen? Kneifen gilt nicht und selbst wenn
irgendwann muß man das ja mal machen sonnst hätte man
es sich auch sparen können hier rüber zu kommen. Also
geht man mit einen mehr oder minder starken unwohl
Gefühl ins Bett. Wohl wissend das nachher (8:30
morgens) der Feueralarm, für eine halbe Stunde,
getestet wird und wir die Klausur erst um 17 Uhr
schreiben. Aufgrund der massiven umbauten die
momentan in der LSBU stattfinden, in der Turnhalle
mit insgesamt 129 Leuten.
Nur Deppen im CSD?
2007-01-13 14:41
Die haben wirklich ne Laser Verbindung zwischen dem
McLaren und der LSBU. Ergebnis der Schose ist das
alle naselang die Verbindung abbricht oder
unerträglich langsam wird. selbst um 3 Uhr morgens
kommt es spontan zu einem seeeeeehr trägen internet
Zugang. Draußen ist es windig wie blöde und das
sicherlich nicht zum ersten mal seit bestehen des
McLaren und trotzdem richten sie keine alternative
Route ein. Besonders toll ist wenn man an seine
Unterlagen in BlackBoard muss. Aber vermutlich können
die es besser nur können sie es nicht aus Geldmangel.
So wie auch bei der Modem Verbindung. Die sollte wohl
auch schon vor längerer Zeit mal erneuert werden
nur.... halt kein Geld.
Egal dafür hab ich gestern mein letztes Portfolio abgegeben und nun kann sich endlich ausgiebig auf die Klausuren konzentriert werden *kotz*
Egal dafür hab ich gestern mein letztes Portfolio abgegeben und nun kann sich endlich ausgiebig auf die Klausuren konzentriert werden *kotz*
Klausuren nerven
2007-01-10 14:40
Da warnen ein die alten Hasen schon Semester in
Voraus davor das Studium hier zu locker angehen zu
lassen und dann macht man es doch.
So langsam rächt es sich das man hier etwas fauler geworden ist als in Bremen. Die Klausuren stehen an und man stellt fest das man plötzlich deutlich weniger Zeit für sich und alles möglich hat.
Die Abwägung geht sogar soweit das man sich überlegt was momentan wichtiger ist das Final Year Projekt oder Klausuren. Klar muss man beides machen um hier zu bestehen. Nur was nützt das eine wenn man das andere nicht hat?
Ergo für die nächsten... fangt so früh wie möglich mit allem an und wartet nicht erst bis zum Schluss mit allem. Das Projekt muss im Prinzip am 1. März fertig sein (Draft vom final Report fällig). Im Januar sind die Klausuren... allerdings nicht für alle.
Im McLaren wohnen auch Erstsemester (nicht wenige der 600 Einwohner sind Erst Semester oder nutzen dieses Semester/Jahr als Urlaub) die zum teil nur Portfolios (Aufsätze, Reports etc.) abgeben müssen. Problematisch ist das diese Leute im Januar nix weiter zu tuen haben und die liebe lange Nacht Randale machen. Es ist also nix mit "in Ruhe lernen".
So langsam rächt es sich das man hier etwas fauler geworden ist als in Bremen. Die Klausuren stehen an und man stellt fest das man plötzlich deutlich weniger Zeit für sich und alles möglich hat.
Die Abwägung geht sogar soweit das man sich überlegt was momentan wichtiger ist das Final Year Projekt oder Klausuren. Klar muss man beides machen um hier zu bestehen. Nur was nützt das eine wenn man das andere nicht hat?
Ergo für die nächsten... fangt so früh wie möglich mit allem an und wartet nicht erst bis zum Schluss mit allem. Das Projekt muss im Prinzip am 1. März fertig sein (Draft vom final Report fällig). Im Januar sind die Klausuren... allerdings nicht für alle.
Im McLaren wohnen auch Erstsemester (nicht wenige der 600 Einwohner sind Erst Semester oder nutzen dieses Semester/Jahr als Urlaub) die zum teil nur Portfolios (Aufsätze, Reports etc.) abgeben müssen. Problematisch ist das diese Leute im Januar nix weiter zu tuen haben und die liebe lange Nacht Randale machen. Es ist also nix mit "in Ruhe lernen".
Klausurvorbereitung
2007-01-09 18:27
Es ist schon erschütternd wie schlecht hier das
Netzwerk aufgebaut ist. Wiedermal geht hier
Internettechnisch nix. Allerdings ist diesmal auch
die Modem-Einwahl betroffen. Es scheint also am Proxy
zu liegen.
Dennoch sollte man sich jedenfalls mal die Mühe machen und sich ein Zugang für die Moden-Einwahl besorgen. Einwahlnummer 6550, vom Wohnheim kostenlos! Nur für den Fall das es mal wieder am Laser-Link zur Uni liegt.
Dennoch sollte man sich jedenfalls mal die Mühe machen und sich ein Zugang für die Moden-Einwahl besorgen. Einwahlnummer 6550, vom Wohnheim kostenlos! Nur für den Fall das es mal wieder am Laser-Link zur Uni liegt.
Hausaufgaben und Freizeit
2007-01-04 02:50
Ja manchmal kann es auch mal Spass machen. Da sollen
wir jetzt in Software Engineering ein Portfolio zum
Thema SPECS (Speed Camera Systems) schreiben und
haben ein fast direkt vor der Tür und natürlich
kommen wir da erst drauf nachdem wir uns in
Dunkelhaft über das Portfolio hergemacht haben. An
der Tower Bridge ist ein solches System installiert.
Es misst die durchschnittliche Geschwindigkeit
zwischen zwei Kontrollpunkten (Kamerastandorten),
ähnlich der Section Control in Österreich.
Also nix wie hin und nen paar Fotos davon gemacht um das Portfolio ein wenig zu verschönern.

Also nix wie hin und nen paar Fotos davon gemacht um das Portfolio ein wenig zu verschönern.
ESTI Treffen
2006-12-18 01:52
Nen ESTI/ISTI Treffen in Bremen während Studenten in
London sind, ist mal eine interessante Abwechslung.
Zumal das Treffen noch vor der Exkursion war. Ich
wollte zu dem Treffen um schonmal abzuklären ob im
Vorfeld etwas für die Exkursion gemacht werden kann
und um eventuell nochmal auf den Termin eingehen zu
können.
Allerdings ist der Termin... sagen wir mal vorsichtig... ungünstig gewählt. 6.März bis 10.März.2007.
Problem hierbei ist einfach zum einen die Kürze. Der geplante Flug ist mit Easyjet von Bremen nach Luton. Da die Maschine erst um 21:30 Uhr in Bremen abfliegt und rund 1:25 Stunden Flugzeit einzurechnen ist kommt man erst um 21:55 Uhr in Luton an (Luton ist GMT, Bremen GMT+1). Dann kommen nochmal die Einreise Formalitäten und der Transfer nach London. Alleine der Transfer dauert nochmal gut 1:30 Stunden. In Summe kann man also davon ausgehen das man deutlich nach Mitternacht im Hotel ankommt und dennoch die volle Nacht bezahlen darf. Vorausgesetzt man hat bei der Hotelreservierung drauf hingewiesen das man so spät kommt. Einige Hotels stornieren ab einer bestimmten Uhrzeit die Zimmer!
Ja ja, mein übliches rumgemoser. Aber abgesehen davon war das Treffen doch recht nett, auch das "After-Treffen"-Treffen *hicks* ;-)
Allerdings ist der Termin... sagen wir mal vorsichtig... ungünstig gewählt. 6.März bis 10.März.2007.
Problem hierbei ist einfach zum einen die Kürze. Der geplante Flug ist mit Easyjet von Bremen nach Luton. Da die Maschine erst um 21:30 Uhr in Bremen abfliegt und rund 1:25 Stunden Flugzeit einzurechnen ist kommt man erst um 21:55 Uhr in Luton an (Luton ist GMT, Bremen GMT+1). Dann kommen nochmal die Einreise Formalitäten und der Transfer nach London. Alleine der Transfer dauert nochmal gut 1:30 Stunden. In Summe kann man also davon ausgehen das man deutlich nach Mitternacht im Hotel ankommt und dennoch die volle Nacht bezahlen darf. Vorausgesetzt man hat bei der Hotelreservierung drauf hingewiesen das man so spät kommt. Einige Hotels stornieren ab einer bestimmten Uhrzeit die Zimmer!
Ja ja, mein übliches rumgemoser. Aber abgesehen davon war das Treffen doch recht nett, auch das "After-Treffen"-Treffen *hicks* ;-)
Erste Coursework endlich fertig!
2006-12-15 04:32
So das Abend füllenden Programm namens "Coursework"
in "Network and Broadband Systems" ist endlich fertig
und abgegeben.
Verdammt ist das hier Umständlich. Nun zu beginn dachten wir ja noch das es "einfach nen Bericht" wird. Doch nööööö natürlich nicht. Sieben Wochen zeit für einen Bericht an den 3 Leute mitwirken und ca. 15 Seiten rauskommen sollten. Aber der Reihe nach.
In der vierten Unterrichtswoche ging es So richtig los. Wir sollten uns in Gruppen zusammen finden und uns eines der gegebenen Themen aussuchen für das wir einen Bericht schreiben wollen.
Gesagt getan "Meshed WLANs" wurde unser Thema. Doch der Spass ging jetzt erst so richtig los. Anstatt uns selbst überlassen an dem Report zu arbeiten wurden uns immer wieder irgendwelche Stolpersteine eingestreut.
Zunächst sollten wir Individuelle Skeletons entwickeln, also jedes Gruppenmitglied sollte sich ein Teil des Themas aussuchen über das es schreibt. Dies sollte in Stichpunkten zusammen gefasst werden und von den anderen Gruppenmitgliedern kommentiert werden. Diese Kommentare (und der Skeleton) sollten abgegeben werden. Danach sollten wir einen Draft entwickeln.
Draft, klar eine Rohfassung des Reports. Nix ist! Am Tag vorher stellte sich raus das wir den Skeleton um einige Stichpunkte erweitern sollten. Offensichtlich eine Organisatorische Fehlleistung des Teams, den dies hätten wir auch schon eher im Black Board nachlesen können.
OK, aber dann kam uns der Zufall zur Hilfe, denn nun mussten wir tatsächlich einen entsprechenden Daft erstellen. Und eine Woche später sollte dann der endgültige Report abgegeben werden. Auch hier wurden wir wieder etwas Überrascht, denn woran keiner von uns dachte waren die Spezifikationen. Ergebnis war das wir bis morgens um gut 6 Uhr an Korrekturen saßen.
Verdammt ist das hier Umständlich. Nun zu beginn dachten wir ja noch das es "einfach nen Bericht" wird. Doch nööööö natürlich nicht. Sieben Wochen zeit für einen Bericht an den 3 Leute mitwirken und ca. 15 Seiten rauskommen sollten. Aber der Reihe nach.
In der vierten Unterrichtswoche ging es So richtig los. Wir sollten uns in Gruppen zusammen finden und uns eines der gegebenen Themen aussuchen für das wir einen Bericht schreiben wollen.
Gesagt getan "Meshed WLANs" wurde unser Thema. Doch der Spass ging jetzt erst so richtig los. Anstatt uns selbst überlassen an dem Report zu arbeiten wurden uns immer wieder irgendwelche Stolpersteine eingestreut.
Zunächst sollten wir Individuelle Skeletons entwickeln, also jedes Gruppenmitglied sollte sich ein Teil des Themas aussuchen über das es schreibt. Dies sollte in Stichpunkten zusammen gefasst werden und von den anderen Gruppenmitgliedern kommentiert werden. Diese Kommentare (und der Skeleton) sollten abgegeben werden. Danach sollten wir einen Draft entwickeln.
Draft, klar eine Rohfassung des Reports. Nix ist! Am Tag vorher stellte sich raus das wir den Skeleton um einige Stichpunkte erweitern sollten. Offensichtlich eine Organisatorische Fehlleistung des Teams, den dies hätten wir auch schon eher im Black Board nachlesen können.
OK, aber dann kam uns der Zufall zur Hilfe, denn nun mussten wir tatsächlich einen entsprechenden Daft erstellen. Und eine Woche später sollte dann der endgültige Report abgegeben werden. Auch hier wurden wir wieder etwas Überrascht, denn woran keiner von uns dachte waren die Spezifikationen. Ergebnis war das wir bis morgens um gut 6 Uhr an Korrekturen saßen.
Mensa Essen
2006-11-12 02:49
Für unsere werten Kommilitonen die sich über die
Preise in den Bremer Mensen aufregen mal eine kleine
Stellungnahme hier in London.
Unsere Vorgänger haben uns schon nahe gelegt nicht in der Mensa hier zu essen. Zwar ist die Qualität nicht gerade schlecht (wenn auch einige über das fehlende Salz klagen oder die fehlende Temperatur bei warmgehaltenen Speisen.
Rumsteak (Sonder Essen), schmeckt
eher wie Leber als wie nen gutes Steak.
Hühnchen (Hallal),
Stammessen
Pommes mit Bohnen in Tomatensoße
und Fisch, Stammessen
Die einzelnen Komponenten sind übrigens variabel kombinierbar.
An eine Backkartoffel mit warmen Bohnen in Tomatensoße hat sich aber noch keiner von uns getraut. Auch das englische Frühstück das angeboten wird haben wir (aus morgendlichen Zeitmangel) noch nicht genießen können.
Preislich ist man hier mit einem Stammessen und Getränk locker mal über 3 Pfund. Da das Essen hier nicht von irgend einer Studentenvertretung bezuschusst wird wie in Bremen.
Unsere Vorgänger haben uns schon nahe gelegt nicht in der Mensa hier zu essen. Zwar ist die Qualität nicht gerade schlecht (wenn auch einige über das fehlende Salz klagen oder die fehlende Temperatur bei warmgehaltenen Speisen.



Die einzelnen Komponenten sind übrigens variabel kombinierbar.
An eine Backkartoffel mit warmen Bohnen in Tomatensoße hat sich aber noch keiner von uns getraut. Auch das englische Frühstück das angeboten wird haben wir (aus morgendlichen Zeitmangel) noch nicht genießen können.
Preislich ist man hier mit einem Stammessen und Getränk locker mal über 3 Pfund. Da das Essen hier nicht von irgend einer Studentenvertretung bezuschusst wird wie in Bremen.
Der Unterricht
2006-10-26 23:03
Bei der Ausbildung des Unterrichtspersonal wurde
sorgsam auf die allgemeine Kompetenz geachtet, um mit
guten Vorbild auf die noch jungen Studierenden
einzuwirken.
Zudem wurde beim bau der LSBU auf eine klare Struktur geachtet so das die Studierenden keinerlei Probleme haben ihre Unterrichtsräume zu finden.
Bei der Ausstattung ist die LSBU Spitzenreiter in der Versorgung der Dozenten mit genügend groß flächigen Tafeln.
Damit sich die Studierenden auch außerhalb der Lehrveranstaltungen auf ihren Unterricht vorbereiten können, stehen ihnen ihnen ausreichend viele Computerarbeitsplätze, in optimaler Umgebung, zur Verfügung.
Auch auf die Motivation der Studierenden wurde geachtet. So gibt es in der schön gestalteten Mensa ein reichhaltiges Büfett das allen kulinarischen Genüssen genügt.
Für den Fall das der ein oder andere Gag nicht verstanden wird einfach mal die Bilder in voller Größe anzeigen lassen und etwas genauer hinschauen.

Zudem wurde beim bau der LSBU auf eine klare Struktur geachtet so das die Studierenden keinerlei Probleme haben ihre Unterrichtsräume zu finden.

Bei der Ausstattung ist die LSBU Spitzenreiter in der Versorgung der Dozenten mit genügend groß flächigen Tafeln.

Damit sich die Studierenden auch außerhalb der Lehrveranstaltungen auf ihren Unterricht vorbereiten können, stehen ihnen ihnen ausreichend viele Computerarbeitsplätze, in optimaler Umgebung, zur Verfügung.

Auch auf die Motivation der Studierenden wurde geachtet. So gibt es in der schön gestalteten Mensa ein reichhaltiges Büfett das allen kulinarischen Genüssen genügt.

Für den Fall das der ein oder andere Gag nicht verstanden wird einfach mal die Bilder in voller Größe anzeigen lassen und etwas genauer hinschauen.
So ein Tag...
2006-10-13 22:17
... muss nicht nochmal sein. Echt zum kotzen. Da penn
ich die Nacht über nur zwei Stunden um noch nen
Stapel Sachen für den nächsten Tag fertig zu bekommen
und was ist?
1) das ist leider nicht das Richtige.
2) das muss erst in 3 Wochen fertig sein.
Tischkante wo bist du? Ich brauch was zum reinbeißen!
Und als wenn das nicht schlimm genug wäre hebt mich der Unterricht "Network and Broadband Systems" aus meiner schlechten Laune etwas raus (wusste ja noch nicht dass die Nachtschicht verfrüht war) um kurze Zeit später in die untiefen des PEC Unterrichtes zurück geworfen zu werden.
Herr Gott wenn das nen Fluchtweg sein soll am oberen Ende des Hörsaales, bitte warum stehen dann da Stühle und sind da Tische?
Egal auch die Blöcke hatten irgendwann ein Ende. Nur war die Laune dann soweit das ich sogar zu blöd war gefüllte Paprika hin zu bekommen (Gewürze und anbraten vergessen), zu mindestens war der Nachtisch (Dolmades) nicht holzig sie schmeckten allerdings auch nicht so berauschend.
"Who cares?" dachte ich mir und prompt als ich die Oropax für ne ruhige Nacht (ausnahmsweise mal deutlich vor Mitternacht also um 21:30) rein drücken wollte... genau!
So eine Flachpfeife im Flat über uns hat versucht Fritten zu machen und hat dabei die Küchentür auf gelassen.
Oder kurz ein SUUUUUUPER Tag!
1) das ist leider nicht das Richtige.
2) das muss erst in 3 Wochen fertig sein.
Tischkante wo bist du? Ich brauch was zum reinbeißen!
Und als wenn das nicht schlimm genug wäre hebt mich der Unterricht "Network and Broadband Systems" aus meiner schlechten Laune etwas raus (wusste ja noch nicht dass die Nachtschicht verfrüht war) um kurze Zeit später in die untiefen des PEC Unterrichtes zurück geworfen zu werden.
Herr Gott wenn das nen Fluchtweg sein soll am oberen Ende des Hörsaales, bitte warum stehen dann da Stühle und sind da Tische?
Egal auch die Blöcke hatten irgendwann ein Ende. Nur war die Laune dann soweit das ich sogar zu blöd war gefüllte Paprika hin zu bekommen (Gewürze und anbraten vergessen), zu mindestens war der Nachtisch (Dolmades) nicht holzig sie schmeckten allerdings auch nicht so berauschend.
"Who cares?" dachte ich mir und prompt als ich die Oropax für ne ruhige Nacht (ausnahmsweise mal deutlich vor Mitternacht also um 21:30) rein drücken wollte... genau!

So eine Flachpfeife im Flat über uns hat versucht Fritten zu machen und hat dabei die Küchentür auf gelassen.
Oder kurz ein SUUUUUUPER Tag!
Die erste Woche
2006-09-30 19:05
Es wäre wohl etwas arg verwegen jetzt schon von
Unterricht zu sprechen. Tatsächlich haben wir erstmal
Einführungen gehabt. Interessanterweise laufen sie
deutlich anders ab als in Bremen. So bekommen wir für
jede Veranstaltung ein Unit Guide mit allen wichtigen
Information. Also auf welche Bücher wird sich
bezogen, wie kontaktiert man die zuständigen Leute,
was ist Ziel der Lehreinheit, wann sind wichtige
Termine (außer Klausurtermin), wie werden die
Hausaufgaben gewertet und wie die Klausur...
Kurzum sollte man nach der ersten Veranstaltung alles wissen außer was exakt in der Klausur dran kommt.
Die Profs sind wie erwartet, sprich locker eingestellt, witzig und hilfsbereit. Klar sie sind direkt an der Kundenfront und müssen für einen Guten Ruf der Universität sorgen. Na dann schauen wir mal wie es am ende des Semester ablaufen wird.
Dafür haben wir jetzt schonmal unsere ersten Hausaufgaben bekommen. Beginnend von einigen Papierkrieg auch einige Sachen die tatsächlich mit in die Noten eingehen.
Auch müssen wir jetzt beginnen unsere Logbooks zu führen (sind in einer Klausur zugelassen) was heißt einige Sachen sauber abzuschreiben zu müssen.
Entgegen der Aussage das die ID Karten nur Zwei Tage zum erstellen brauchen habe ich meine erst nach einer Woche bekommen.... allerdings ob die so richtig ist weiß ich auch noch nicht. Obwohl wir Erasmus Studenten alle nur 2 unterschiedliche Kurse belegen haben wir drei verschiedene Kursnummern. Ob und wieweit das von Relevanz ist werden wir kommende Woche vermutlich klären können.
Was gibt es den sonst noch neues zu berichten?
Ach unsere Flurbeleuchtung wurde endlich erneuert. Nachdem wir schon beim Einzug bemängelt haben das sie teilweise nicht an geht, war sie für einige Tage komplett aus (Sicherung draussen und Notakkus leer).
Anfang nächster Woche werden dann auch endlich die Hitze Melder in den Zimmern und Rauchmelder auf den Fluren erneuert die teilweise nur noch an ihren Drähten festhängen.
Interessant ist die Reihenfolge der Reparaturen. Zunächst meine Leiste unter dem Schrank irgendwann die Fußleisten im Flur und zu guter letzt die Beleuchtung... Jaja das Wichtigste immer zuerst.
Als dickes Minus ist hingegen eine Androhung unserer Haus Manager zu werten. Nach der Renovierung wurde beim Großteil der erneuerten Badezimmer eine lange liste an Mängeln festgestellt. Gerüchten zu folge bei gut 80% der neuen Badezimmer (die pro Bad schon ca. 1000 Pfund, für die Renovierung, kosteten).
Bei mir wurde, wie schon geschrieben, der Ablauf ausgetauscht. Damit das Wasser nicht zwischen Linoleum und Zement laufen kann. Scheinbar war dies aber ein Fehler, denn nun kann ich mich über ein ausgiebig gepolsterten Boden im Bad freuen. Gut ein viertel des Bodens ist inzwischen "unterspült", Tendenz wachsend. Die besagte Drohung bezieht sich nun auf die Nachbesserungen die bedeuten das die Nutzer solcher Bäder für 2-3 Tage umziehen müssen. Die Offenen Fragen sind warum, wann und wohin?!
Im Wohnheim sind keine Zimmer mehr frei. Ordentliche Handwerker machen so etwas an einem Tag pro Bad und müssen dafür nicht mit Vorschlaghammer rumhantieren..... ganz davon abgesehen das sie auch nicht so rumgefuscht hätten.
Schaun was mal was draus wird.
Kurzum sollte man nach der ersten Veranstaltung alles wissen außer was exakt in der Klausur dran kommt.
Die Profs sind wie erwartet, sprich locker eingestellt, witzig und hilfsbereit. Klar sie sind direkt an der Kundenfront und müssen für einen Guten Ruf der Universität sorgen. Na dann schauen wir mal wie es am ende des Semester ablaufen wird.
Dafür haben wir jetzt schonmal unsere ersten Hausaufgaben bekommen. Beginnend von einigen Papierkrieg auch einige Sachen die tatsächlich mit in die Noten eingehen.
Auch müssen wir jetzt beginnen unsere Logbooks zu führen (sind in einer Klausur zugelassen) was heißt einige Sachen sauber abzuschreiben zu müssen.
Entgegen der Aussage das die ID Karten nur Zwei Tage zum erstellen brauchen habe ich meine erst nach einer Woche bekommen.... allerdings ob die so richtig ist weiß ich auch noch nicht. Obwohl wir Erasmus Studenten alle nur 2 unterschiedliche Kurse belegen haben wir drei verschiedene Kursnummern. Ob und wieweit das von Relevanz ist werden wir kommende Woche vermutlich klären können.
Was gibt es den sonst noch neues zu berichten?
Ach unsere Flurbeleuchtung wurde endlich erneuert. Nachdem wir schon beim Einzug bemängelt haben das sie teilweise nicht an geht, war sie für einige Tage komplett aus (Sicherung draussen und Notakkus leer).
Anfang nächster Woche werden dann auch endlich die Hitze Melder in den Zimmern und Rauchmelder auf den Fluren erneuert die teilweise nur noch an ihren Drähten festhängen.
Interessant ist die Reihenfolge der Reparaturen. Zunächst meine Leiste unter dem Schrank irgendwann die Fußleisten im Flur und zu guter letzt die Beleuchtung... Jaja das Wichtigste immer zuerst.
Als dickes Minus ist hingegen eine Androhung unserer Haus Manager zu werten. Nach der Renovierung wurde beim Großteil der erneuerten Badezimmer eine lange liste an Mängeln festgestellt. Gerüchten zu folge bei gut 80% der neuen Badezimmer (die pro Bad schon ca. 1000 Pfund, für die Renovierung, kosteten).
Bei mir wurde, wie schon geschrieben, der Ablauf ausgetauscht. Damit das Wasser nicht zwischen Linoleum und Zement laufen kann. Scheinbar war dies aber ein Fehler, denn nun kann ich mich über ein ausgiebig gepolsterten Boden im Bad freuen. Gut ein viertel des Bodens ist inzwischen "unterspült", Tendenz wachsend. Die besagte Drohung bezieht sich nun auf die Nachbesserungen die bedeuten das die Nutzer solcher Bäder für 2-3 Tage umziehen müssen. Die Offenen Fragen sind warum, wann und wohin?!
Im Wohnheim sind keine Zimmer mehr frei. Ordentliche Handwerker machen so etwas an einem Tag pro Bad und müssen dafür nicht mit Vorschlaghammer rumhantieren..... ganz davon abgesehen das sie auch nicht so rumgefuscht hätten.
Schaun was mal was draus wird.
Regen (Enrollment)
2006-09-22 17:06
Heute ist das erste mal das es hier wirklich
Bindfäden regnet seitdem ich jetzt hier bin,
eigentlich sogar das erste mal das es den ganzen tag
nur regnet. Dafür steht die Luft in unserem Flat und
ich bin glücklich nen Lüfter dabei zu haben. Mein
Tip: Einen 30cm Schreibtischventilator mit in den
Koffer packen. Ideal um einen kleinen Nachtrag zu
gestern zu fabrizieren.
Also gestern war unser erster entschiedener Tag in der LSBU. Im Gegensatz zu den bisherigen Vermutungen war das Enrollment (also das offizielle finale Anmelden) Nicht Montag sondern gestern (Donnerstag). Seltsam das es nur nirgendwo stand. Auf unseren temporären Ausweisen stand etwas vom 20.Sep und es war zudem der falsche Studiengang. Laut International Office wurden alle Erasmus Studenten da eingetragen. Bei dieser Rücksprache erfuhren wir dann auch wo man erfährt wann das eigene Enrollment ist (Übersicht). Natürlich war das auch nicht so ganz richtig. Wir sind also erstmal in unser Gebäude gewandert und das freundliche Sicherheitspersonal hat uns dann gesagt wo wir hin müssen. Auf den Weg dahin trafen wir unsere anderen Bremer Kommilitonen. Im Raum angekommen stellte es sich raus das wir im falschen Raum waren. Wir wollten ja nicht ins erste Jahr sondern ins Finalyear. Hier half uns die Exkursion im März doch schon etwas, denn einigen zuständigen schien das ein oder andere Gesicht doch noch bekannt vor zu kommen.
Endlich im richtigen Raum angekommen Trafen wir auch auf einige andere Deutsche (aus Reutlingen und München). In beiden Städten scheint es wohl auch eine Art Austausch Programm zu geben. Allerdings nicht ganz so wie bei uns.
Bei dieser Gelegenheit bot sich dann auch der erste Anlass zu grübeln. Immer wieder war die rede vom "guy, from bremen, who is always singing". Irgendwann war klar welcher unserer Profs gemeint war, aber bei uns ist er ja nicht als solcher bekannt.
Nach einer etwas ausgiebigeren Einführung in die allgemeinen Gegebenheiten in den hiesigen Schulischen Ablauf mussten natürlich auch die ganzen Formulare von Pontius zu Pilatus getragen werden.
Für Fragen stehen ein übrigens auf dem Gesamten Gelände "Student Ambassadors" zur Verfügung die ein helfend zur Hand gehen. Es sind Studenten die hier ihr Finalyear vor sich haben und schon einige Erfahrung mit den hiesigen Stolpersteinen gemacht haben. Erkennbar sind sie an einer Blau/Lila Schärpe mit entsprechender Aufschrift.
Hier bewahrheitete sich dann vor was uns immer alle gewarnt hatten. Viel laufen und langes Warten. So waren wir ja noch ziemlich gut gelaunt als wir in einer der neuen Mensen, im Gewächshaus warten mussten.
Aber von dort ging es dann nicht etwa zum nächsten Fachpersonal sondern zur nächsten Warteschlange den ganzen weg in die Sporthalle.
Dort angekommen erfuhren wir dann das wir doch alle Formulare ausfüllen mussten, anstatt dies machen zu können waren wir dann aber schon in der Situation den Personal erklären zu müssen das wir weder etwas zahlen wollen (Erasmusprogramm) noch im ersten Jahr anfangen wollen. Jeder hatte irgend eine Kleinigkeit die anders gelaufen ist als bei den anderen.
Zum Schluss mussten wir dann nochmals Bilder für unsere ID Karte machen lassen. Diese werden wir dann wohl Montag oder Dienstag abholen können.
Also gestern war unser erster entschiedener Tag in der LSBU. Im Gegensatz zu den bisherigen Vermutungen war das Enrollment (also das offizielle finale Anmelden) Nicht Montag sondern gestern (Donnerstag). Seltsam das es nur nirgendwo stand. Auf unseren temporären Ausweisen stand etwas vom 20.Sep und es war zudem der falsche Studiengang. Laut International Office wurden alle Erasmus Studenten da eingetragen. Bei dieser Rücksprache erfuhren wir dann auch wo man erfährt wann das eigene Enrollment ist (Übersicht). Natürlich war das auch nicht so ganz richtig. Wir sind also erstmal in unser Gebäude gewandert und das freundliche Sicherheitspersonal hat uns dann gesagt wo wir hin müssen. Auf den Weg dahin trafen wir unsere anderen Bremer Kommilitonen. Im Raum angekommen stellte es sich raus das wir im falschen Raum waren. Wir wollten ja nicht ins erste Jahr sondern ins Finalyear. Hier half uns die Exkursion im März doch schon etwas, denn einigen zuständigen schien das ein oder andere Gesicht doch noch bekannt vor zu kommen.
Endlich im richtigen Raum angekommen Trafen wir auch auf einige andere Deutsche (aus Reutlingen und München). In beiden Städten scheint es wohl auch eine Art Austausch Programm zu geben. Allerdings nicht ganz so wie bei uns.
Bei dieser Gelegenheit bot sich dann auch der erste Anlass zu grübeln. Immer wieder war die rede vom "guy, from bremen, who is always singing". Irgendwann war klar welcher unserer Profs gemeint war, aber bei uns ist er ja nicht als solcher bekannt.
Nach einer etwas ausgiebigeren Einführung in die allgemeinen Gegebenheiten in den hiesigen Schulischen Ablauf mussten natürlich auch die ganzen Formulare von Pontius zu Pilatus getragen werden.
Für Fragen stehen ein übrigens auf dem Gesamten Gelände "Student Ambassadors" zur Verfügung die ein helfend zur Hand gehen. Es sind Studenten die hier ihr Finalyear vor sich haben und schon einige Erfahrung mit den hiesigen Stolpersteinen gemacht haben. Erkennbar sind sie an einer Blau/Lila Schärpe mit entsprechender Aufschrift.

Hier bewahrheitete sich dann vor was uns immer alle gewarnt hatten. Viel laufen und langes Warten. So waren wir ja noch ziemlich gut gelaunt als wir in einer der neuen Mensen, im Gewächshaus warten mussten.
Aber von dort ging es dann nicht etwa zum nächsten Fachpersonal sondern zur nächsten Warteschlange den ganzen weg in die Sporthalle.

Dort angekommen erfuhren wir dann das wir doch alle Formulare ausfüllen mussten, anstatt dies machen zu können waren wir dann aber schon in der Situation den Personal erklären zu müssen das wir weder etwas zahlen wollen (Erasmusprogramm) noch im ersten Jahr anfangen wollen. Jeder hatte irgend eine Kleinigkeit die anders gelaufen ist als bei den anderen.
Zum Schluss mussten wir dann nochmals Bilder für unsere ID Karte machen lassen. Diese werden wir dann wohl Montag oder Dienstag abholen können.
Erste Veranstaltungen
2006-09-16 22:40
Gestern war der Tag der ersten Veranstaltungen. So am
10 ging es los mit verschiedenen Gruppen die sich
vorstellten und ihre Hilfen Anboten. Ein Teilnehmer
des HOST Programms war auch da
und berichtete welche Vorteil es hat die
einheimischen Familien zu besuchen. Die Student
Union wurde von gleiche mehreren Leuten
vertreten. Hier sollte sich unser AStA mal nen
gutes beispiel dran nehmen, man muß ja nicht
gleich mit nem eigenen TV und Radio Sender
auftrumpfen, aber zumindestens mal ein paar
abgesante etwas sinnvolles erzählen lassen
sollte drin sein. Selbst das danach überaus
reichhaltige Büfett muß ja nicht nachgemacht
werden. Dies wurde von einigen Bewohnern dieses
Flats auch gleich genutzt um sich langfristig
mit Essen einzudecken.... und es war immer noch
tierisch viel übrig!
Im Anschluss konnten auch gleich Konten bei der NatWest beantragt werden. Klar das wir dies gleich gemacht haben.
Als es dann um 16Uhr zum London Eye ging (auf kosten der LSBU!) konnte dann nochmals ein ausgiebiger Blick über London geworfen werden.
Im Anschluss konnten auch gleich Konten bei der NatWest beantragt werden. Klar das wir dies gleich gemacht haben.
Als es dann um 16Uhr zum London Eye ging (auf kosten der LSBU!) konnte dann nochmals ein ausgiebiger Blick über London geworfen werden.
Die Bürokratie
2006-07-12 12:21
Wie immer macht ein die Bürokratie wieder einen
Strich durch die Rechnung des einfachen Planens.
Wenn ihr rüber geht dann klärt auf jedenfalls ob die Sokrates Plätze für ein volles Jahr sind oder nur für ein Semester. Diesen Spass haben wir gerade zu klären und verstehen die Aussagen des jeweils anderen anders.
Tja und natürlich sind natürlich die Fristen für den Bezug des Studentenwohnheimes, b.z.w. die Bestätigung das wir die Plätze haben wollen sehr kurz bemessen (unter einer Woche).
Das Wichtige Personen auf beiden Seiten momentan nicht erreichbar sind ist natürlich nicht gerade von Vorteil... also wenn ihr rüber wollt klärt auf jeden Fall ab das alles geregelt ist bevor die Urlaubszeiten anfangen!
Wenn ihr rüber geht dann klärt auf jedenfalls ob die Sokrates Plätze für ein volles Jahr sind oder nur für ein Semester. Diesen Spass haben wir gerade zu klären und verstehen die Aussagen des jeweils anderen anders.
Tja und natürlich sind natürlich die Fristen für den Bezug des Studentenwohnheimes, b.z.w. die Bestätigung das wir die Plätze haben wollen sehr kurz bemessen (unter einer Woche).
Das Wichtige Personen auf beiden Seiten momentan nicht erreichbar sind ist natürlich nicht gerade von Vorteil... also wenn ihr rüber wollt klärt auf jeden Fall ab das alles geregelt ist bevor die Urlaubszeiten anfangen!
Termine, wie immer ungünstig
2006-05-16 00:10
Das die Anmeldefristen ende diesen Monats ablaufen
ist ja von vornherein bekannt gewesen. Die
anderen Londoner Termine aber, nunja die
sind teilweise etwas ungünstig.
So muss Herr Risse ende der Woche zu den Vivas, der momentan in London studierenden. Klar ist das er dann natürlich nicht zu unseren ESTI/ISTI Treffen kommen kann.
Das allerdings auch die Unterrichtswochen in London so liegen das genau zu den Geburtstagen einiger Freunde und meiner Familie der Unterricht wieder beginnt, das nenne ich übel.
Aber was soll man machen? Deswegen das London Studium knicken?
Ne, bestimmt nicht! Später kann man sich ja auch nicht immer aussuchen wann man arbeiten muss und selbst wenn, einmal wird man doch auf ein verzichten können.
Anbei noch nen Link zu meinen Kalendern die man in iCal (oder anderen Terminplaern) abonnieren kann.
EDIT: 2007-12-09: Den Link habe ich rausgenommen da die Domain inzwischen gekündigt wurde.
So muss Herr Risse ende der Woche zu den Vivas, der momentan in London studierenden. Klar ist das er dann natürlich nicht zu unseren ESTI/ISTI Treffen kommen kann.
Das allerdings auch die Unterrichtswochen in London so liegen das genau zu den Geburtstagen einiger Freunde und meiner Familie der Unterricht wieder beginnt, das nenne ich übel.
Aber was soll man machen? Deswegen das London Studium knicken?
Ne, bestimmt nicht! Später kann man sich ja auch nicht immer aussuchen wann man arbeiten muss und selbst wenn, einmal wird man doch auf ein verzichten können.
Anbei noch nen Link zu meinen Kalendern die man in iCal (oder anderen Terminplaern) abonnieren kann.
EDIT: 2007-12-09: Den Link habe ich rausgenommen da die Domain inzwischen gekündigt wurde.
Gemeinsam besser?
2006-04-23 01:05
Wir sind auf die Idee gekommen das wir nicht nur
eigene, persönliche, Blogs machen wollen, sondern
auch ein gemeinsames. Mal schauen wer den da nun
alles mitwirken wird und was wir da alles posten
werden. Wenn es hierzu was neues gibt, werde ich
es hier Posten und auch verlinken.
Unabhängig davon empfehle ich allen zukünftigen sich schonmal lange im vorraus auf eine einheitliche Informationsplattform zu einigen. Wir stellen gerade immer wieder fest das wir es in unser sieben Leute umfassenden Gruppe nicht immer hinbekommen Termine ordentlich an alle weiter zu geben. Nun haben wir uns drauf geeinigt das wir mehr über das Forum des Jahrgangs arbeiten wollen, ob das klappt.... mal schauen.
Unabhängig davon empfehle ich allen zukünftigen sich schonmal lange im vorraus auf eine einheitliche Informationsplattform zu einigen. Wir stellen gerade immer wieder fest das wir es in unser sieben Leute umfassenden Gruppe nicht immer hinbekommen Termine ordentlich an alle weiter zu geben. Nun haben wir uns drauf geeinigt das wir mehr über das Forum des Jahrgangs arbeiten wollen, ob das klappt.... mal schauen.
Auf geht's
2006-03-24 22:11
Nachdem nun endlich alle Grundlagen geschaffen
wurden, kann es endlich los gehen.
Als ESTI Student der Hochschule Bremen kann ich nun endlich zur London South Bank University.
Hier im Blog will ich nun mal beschreiben wie es ein so ergeht sowohl bei der Vorbereitung als auch in der LSBU.
Doch zuvor mal wie es dazu kam. Schon lange hab ich mich drauf gefreut an der HS-Bremen zu studieren und später mal ins Ausland zu gehen. Aufgrund meiner allgemeinen Interessenlage und der Tatsache, daß das ESTI Studium diese beiden Punkte miteinander Verbindet, habe ich mich für den Europäischen Studiengang Technische Informatik entschieden. Leider wurde dieser Studiengang zum Wintersemester 05/06 durch den Bachelor Internationaler Studiengang Technische Informatik abgelöst. In soweit kann ich also glücklich sein noch im "alten" Diplom Studiengang zu sein.
Ich hoffe ich kann den folgenden TI Studentengenerationen durch dieses Blog den Schritt zum ISTI näher bringen und den ISTI´s zeigen wie interessant, spassig und nützlich dieser Studiengang sein kann. Unter umständen finden sich ja auch Interessenten die noch nicht wussten das es diesen Studiengang gibt oder noch unentschieden sind was sie machen wollen.
Als ESTI Student der Hochschule Bremen kann ich nun endlich zur London South Bank University.
Hier im Blog will ich nun mal beschreiben wie es ein so ergeht sowohl bei der Vorbereitung als auch in der LSBU.
Doch zuvor mal wie es dazu kam. Schon lange hab ich mich drauf gefreut an der HS-Bremen zu studieren und später mal ins Ausland zu gehen. Aufgrund meiner allgemeinen Interessenlage und der Tatsache, daß das ESTI Studium diese beiden Punkte miteinander Verbindet, habe ich mich für den Europäischen Studiengang Technische Informatik entschieden. Leider wurde dieser Studiengang zum Wintersemester 05/06 durch den Bachelor Internationaler Studiengang Technische Informatik abgelöst. In soweit kann ich also glücklich sein noch im "alten" Diplom Studiengang zu sein.
Ich hoffe ich kann den folgenden TI Studentengenerationen durch dieses Blog den Schritt zum ISTI näher bringen und den ISTI´s zeigen wie interessant, spassig und nützlich dieser Studiengang sein kann. Unter umständen finden sich ja auch Interessenten die noch nicht wussten das es diesen Studiengang gibt oder noch unentschieden sind was sie machen wollen.